Frauen- und Männerküche

Perfekte Harmonie – die Küche für beide Geschlechter

21. Dezember 2015

Männer- und Frauenküchen können sich gut ergänzen

Frauen- und Männerküche
Frauen- und Männerküche © AMK
Nicht nur zu Weihnachten sind Küchenutensilien & Co ein beliebtes Mitbringsel. Waren es vor einigen Jahren noch bevorzugt Männer, die im Hinblick auf ihr eigenes Leibeswohl gerne Küchengeräte verschenkten, freuen sich diese heute selbst über die neuesten technischen Spielereien am Kochmarkt. Laut Psychologen unterscheiden sich Männer- und Frauenküchen zwar deutlich, was aber eine gemeinsame Küchenzukunft keinesfalls ausschließt.

[adrotate group=“3″]

Der Zweck heiligt die Einrichtung

Männer bevorzugen praktische und übersichtliche Anordnung und legen auf moderne Technik besonderen Wert. Alles muss griffbereit sein und effizientes Arbeiten hat oberste Priorität. Dass diese Auffassung optisch etwas kühl wirken kann, ist dem starken Geschlecht oft nicht bewusst. Praktische Funktionalität ist gefragt. „Männer legen keinen Wert auf überflüssiges Beiwerk.“, so Kirk Mangels, Geschäftsführer der AMK, „Ihr Focus hält Dekorationen für überflüssig“.

Das könnte Sie auch interessieren: Schaffen Sie Komfort in Ihrer Küche

Weibliche Note bringt Gemütlichkeit

In der Küche der modernen Frau hat zwar die moderne Technik ebenfalls ihren festen Platz, sie wird jedoch ergänzt durch ansprechende Dekoration, duftende Kräuter und atmosphärisches Licht. Hintergrundmusik, Blumen und Accessoires gehören zum weiblichen Kochvergnügen einfach dazu. Oft sind es nur wenige Dinge, die bereits den Unterschied zur sachlichen Männerküche ausmachen. Psychologen erkennen jedoch sofort, ob eine Küche von einem Mann oder einer Frau eingerichtet wurde.

Toleranz bringt Gleichgewicht

Frauen- und Männerküche
Frauen- und Männerküche © AMK
Der gemeinsame Haushalt ist dennoch kein Problem, aus den gegensätzlichen Sichtweisen kann ein perfektes Ganzes werden. Mit ein klein wenig Kompromissbereitschaft sieht „Mann“ über die verschnörkelte Blumenvase und die Duftlampe neben dem Multifunktionsmixer großzügig hinweg. Vielleicht verzichtet „Frau“ dafür auf die Ethnotischdecke und lässt eine komplette Ecke in der Küche für die Technikabteilung frei. Wie in anderen Lebensbereichen, können sich beide Seiten auch in der Küche perfekt ergänzen. Sogar zeitgleiches Werken kann viel Spaß machen – ein Teil erledigt den technischen Teil und der andere den kreativen. Ein harmonisches Gleichgewicht am Lieblingstreffpunkt der Familie wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus – dann schmeckt das Weihnachtsessen gleich doppelt so gut!

Lesen Sie auch Frauen- und Männerküchen sind verschieden.