Das individuelle und damit immer mehr auch gesellschaftliche Bewusstsein von Wohnen erfährt derzeit eine besondere Blüte. „Wir lieben das Wohnen und wohnen so schön wie nie zuvor“, sagt Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie. Gerne wird in Accessoires und Dekorationen investiert, und auch größere Anschaffungen haben im vergangenen Jahr zu einem stabilen Möbelumsatz in Deutschland und Österreich geführt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Uns und Europa geht es im Durchschnitt wirtschaftlich gut. Die meisten von uns haben planungssichere Einkommen, mit denen sich schöne Dinge fürs eigene Zuhause anschaffen lassen. Ein zweiter ganz wichtiger Grund ist die vor allem digitale Fülle an Wohninspirationen. Auf den sozialen Kanälen sind unendlich viele Fotobeispiele, die uns Inspirationen, Ideen und Impulse für unsere eigene Wohnung geben. Wir haben Lust auf Wohnen, gestalten und dekorieren gerne. Dabei geht es in der gerade gestarteten Wohnsaison 2020 um spannende Formen und Farben und um den Material-Klassiker Holz, der eine Renaissance vor dem Hintergrund der Klimadiskussion erlebt.