Super sparsam, super komfortabel, super leise „Wenn es um die Themen Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort geht, gerät man bei den…
AMK-Checkliste Geschirrspüler
24. August 2020Keine Qual der Wahl
Voll-, teilintegriert oder freistehend, in 60-cm-Breite o-der in 45-cm-SlimSize. Normal, höher oder hoch eingebaut. Dekorgleich mit den Möbelfronten, in Edelstahl oder als farbiger Blickfang. Mit vielen Komfortfunktionen, besonders ressourcenschonend, zeitsparend, flüsterleise und zugleich noch WLAN-fähig – die neuen Geschirrspüler sind wahre Multitalente.
Im Küchen- und spezialisierten Möbelfachhandel vor Ort kann man sich die vielen Vorzüge und Funktionen der Geräte zeigen lassen und direkt mit einem Fachmann abklären, welches Modell am besten für den eigenen Haushalt infrage kommt. Zu diesem Termin empfiehlt es sich eine kleine Checkliste mitzunehmen, auf der die wichtigsten Eigenschaften notiert sind, mit denen der neue Geschirrspüler unbedingt ausgestattet sein sollte.
„Im Trend liegen nach wie vor offene, grifflose Wohnküchen mit vollintegrierten Geschirrspülern, die sich im geschlossenen Zustand hinter den Möbelfronten komplett unsichtbar machen. So ergibt sich ein attraktives, harmonisches Frontenbild“, erläutert Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). Die Einstellungen erfolgen bei so einem vollintegrierten Modell über eine Bedienblende mit (Touch-)Display, die sich innen an der Oberkante der Gerätetür befindet. Im Gegensatz zu einem teilintegrierten Einbau-Spüler. Bei dieser Bauform sieht man von außen nur die Bedienblende, darunter setzt sich das Möbeldekor der Küche fort. Wer möchte, kann seinen Neuerwerb auch per Mobile und App steuern, denn viele Geräte sind bereits WLAN-fähig.
„Ob man sich für einen 60 cm breiten Geschirrspüler entscheidet oder ein schlankes 45-cm-Modell hängt weniger von der Haushaltsgröße als vom individuellen Spülverhalten und der Raumsituation ab“, sagt Volker Irle. „In einem Singlehaushalt beispielsweise mit vielen Gästen und Partys muss ein Geschirrspüler ganz andere Bedingungen erfüllen als in einem Zweipersonenhaushalt, in dem oft außer Haus gegessen wird. Und wenn in einer Küchenzeile weder genügend Platz für ein 60 oder 45 cm breites Einbaugerät ist, dann kann auch ein freistehendes SlimSize-Modell eine gute Lösung sein.“
Neben einem ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Wasser legen viele Käufer Wert auf Schnelligkeit, innovative Funktionen und perfekte Trocknungsergebnisse, insbesondere bei Glaswaren, Besteck und Kunststoffteilen. Extrem sparsame A+++-Modelle arbeiten dank sensorgesteuerter Automatikprogramme besonders nachhaltig. Soll eine volle Beladung in Rekordzeit fertig sein, besteht die Wahl zwischen verschiedenen Schnell- bzw. Kurzprogrammen. Manche Geschirrspüler bieten eine Option, mit der sich die Spülzeit bei fast jedem Programm ganz erheblich verkürzen lässt. Diese Geräte spülen und trocknen dann bis zu dreimal schneller – ohne Abstriche bei den Spülergebnissen. „Haushalten, in denen Wert auf eine verstärkte Hygiene gelegt wird, empfehlen Küchenspezialisten ein Modell mit einem extra Hygiene- oder Intensivprogramm. Sie arbeiten mit erhöhten Spültemperaturen von 70 oder 75 °C“, so AMK-Chef Volker Irle.
Sehr umfangreich ist auch das Angebot an innovativen Ausstattungsdetails. Sie sorgen für einen hohen Grad an Ergonomie und Komfort. Das kann alles sein, was den Rücken entlastet, wie beispielsweise ein höher oder hoch eingebauter Geschirrspüler. Oder ein Einbaugerät, bei dem der untere Spülkorb mittels eines innovativen Hebemechanismus zum Be- und Entladen auf Hüfthöhe angehoben wird. Auch ein sanftes Gleiten der Spülkörbe sowie Premium-Geschirrkörbe mit gedämpftem Selbsteinzug erhöhen den ergonomischen Komfort. Ebenso ein LED-Lichtdesign für eine Rund-um-Ausleuchtung des Innenraums. Bei den vollintegrierten Modellen werden ihre Besitzer zu schätzen wissen, wenn die verbleibende Zeit bis zum Ende des Spülgangs gut leserlich auf den Küchenfußboden projiziert wird. Zusätzliche Freude, insbesondere in alle offenen Wohnküchen, bringen dann auch noch all jene superleisen Modelle, die um die 37, 38 und 39 Dezibel spülen.
Und wenn man sich ums Einfüllen des Reinigungsgranulats nur noch ab und zu Gedanken machen möchte, dann erwirbt man ein Modell mit automatischer Dosierung. Die optimale Dosierung des Pulvergranulats er-folgt dabei programmabhängig – der Start zu einem selbst vorgegebenen Zeitpunkt. Und bei Bedarf kann das Ganze auch per Smartphone/Tablet und App von unterwegs aus gestartet werden.
Die AMK ist der Fach- und Dienstleistungsverband der gesamten Küchenbranche. Sie engagiert sich auf den Gebieten Technik & Normung, Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Internationalisierung sowie Messewesen. Der AMK gehören mehr als 140 Mitgliedsunternehmen an, alle sind namhafte Hersteller von Küchenmöbeln, Elektro-/Einbaugeräten, Spülen, Zubehör sowie Zulieferer, Handelskooperationen und Dienstleistungsunternehmen. Sie ist Schirmherrin für den „Tag der Küche“, der jährlich mit Live-Events in zahlreiche Küchenausstellungen im deutschsprachigen Raum lockt. Nächster Termin: 26. September 2020. Weitere Informationen im Internet unter www.amk.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
Intelligente Erleichterungen für den Küchen-Alltag