Für Konzertsäle unverzichtbar Musik lebt nicht zuletzt von der Umgebung, in der sie stattfindet. Sei es im Musikraum der Schule…

Parkett im modernen Hausbau
29. Januar 2020Ein zeitloser und nimmermüder Klassiker:
Selten vereinte ein Produkt die Tugenden eines Klassikers und die Anforderungen an einen modernen und nachhaltigen Baustoff so sehr wie Parkett. In alten Villen und historischen Schlössern entfaltet der Bodenbelag aus dem Besten des Waldes mit seiner unnachahmlichen Patina ebenso seine Pracht, wie im modernen Hausbau. „Wer für sein neues Eigenheim oder seine neu gekaufte Wohnung etwas sucht, das sowohl dauerhaft gemütlich als auch natürlich und wunderschön ist, kommt um einen Parkettboden nicht herum“, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
Schmid ärgert es ziemlich, dass so viele rein optisch gut gemachte Imitate den Markt überschwemmen. „Wer sich ein Imitat zulegt, hat immer noch ein Imitat. Das hat mit Holz aus dem Wald allerdings höchstens von der Optik her etwas zu tun, aber weder mit der Haptik noch mit den vielen Benefits des Naturmaterials“, so der vdp-Vorsitzende. Dabei bietet Parkett in Formen wie der Landhausdiele oder den aktuell eine Renaissance erlebenden Fischgrat- und Chevron-Optiken ein Rundum-sorglos-Paket. „Parkett ist individuell, denn kein Baum und damit auch kein Parkettstab gleicht dem anderen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Parkett verzaubert jedes Zimmer