Hohe Nachfrage nach kompakten Eigenheimen in Fertigbauweise Individualität ist heute eines der Aushängeschilder von Fertighäusern, denn sie werden vom Hersteller…

FingerHaus baut Häuser für glückliche Baufamilien
3. Oktober 201870 Jahre Geschichte mit vielen Auszeichnungen
Im Jahr 2018 wird FingerHaus 70 Jahre alt. Aus dem kleinen Handwerksbetrieb von 1948 ist heute einer der größten Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland geworden. Am Stammwerk im hessischen Frankenberg arbeiten über 700 Mitarbeiter für das Familienunternehmen. Ihre Mission ist etwas ganz Wunderbares: Sie schaffen ein neues Zuhause für Familien, Paare und Singles. Sie bauen Häuser zum Wohlfühlen – und das über 700 Mal im Jahr.
Die FingerHaus-Geschichte: Eine gute Idee setzt sich durch
1948 baute Adam Finger das erste Haus in Fertigbauweise. Die Handwerkstradition geht aber sogar auf das Jahr 1820 zurück: Heinrich Finger gründete vor annähernd 200 Jahren seinen ersten Zimmereibetrieb im hessischen Bottendorf. In der Nachkriegszeit war die Idee, Holzhäuser im Werk vorzufertigen, ein wichtiger Wachstumsfaktor für den Wiederaufbau: Damals wie heute lässt sich dank dieser Pionierleistung viel Zeit und Geld sparen. 1983 entstand das erste Musterhaus und mit dem Umzug nach Frankenberg im Jahr 1991 machte sich das Unternehmen fit für das nächste Jahrtausend. Das FingerHaus-Konzept wurde über die Jahrzehnte immer wieder verfeinert und verbessert.
FingerHaus-Architektur: gebaute Wohnzufriedenheit
Die meisten Kunden empfehlen FingerHaus weiter, weil ihnen die Architektur der Häuser gefällt. Das ist ein Ergebnis der 2017 durchgeführten Bauherrenbefragung. Für ein Fertighausunternehmen ist das eine gute Nachricht, insbesondere wenn das Versprechen an die Bauherren lautet: Jedes Finger-Haus ist ein Unikat. Es gibt viele Hauskonzepte als Inspirationsquellen – klassische Einfamilienhäuser, moderne Bungalows, Stadtvillen, Doppel- und Landhäuser – aber letztlich bietet FingerHaus seinen Bauherren ein individuelles, von Architekten geplantes Haus. Grundriss, Architektur, Ausstattung, Energiekonzept müssen zu den Bedürfnissen der Baufamilien passen – und dafür trägt FingerHaus Sorge.
Alles für den Bauherrn, alles aus einer Hand
Wie wollen Sie wohnen? Diese Frage steht für FingerHaus ganz am Anfang jeder Beratung. Kunden möchten selbst Hand anlegen und wünschen sich ein Ausbauhaus? Kein Problem. Oder soll es doch ein schlüsselfertiges Rundum-Sorglos-Paket sein? Auch dieses Angebot gibt es. Baufamilien können den Ausbaustandard ihres Traumhauses sehr detailliert bestimmen – oder die Full-Service-Leistung wählen. Vier Geschäftsfelder decken alle Bedürfnisse ab: FingerHaus errichtet das Haus, FingerKeller kümmert sich um den Keller oder die Fundamentplatte, FingerTreppen liefert individuelle Treppenlösungen und FingerHaustechnik sorgt für Heizung, Lüftung, Energiekonzept und Smart Home. On top: Unterstützung bei der Grundstückssuche und ein Finanzierungskonzept. Etwas Besonderes ist die Architektenleistung: Sie umfasst unter anderem den Bauantrag inklusive statischer Berechnung sowie die Ausführungs- und Werksplanung. Bei FingerHaus sind diese Leistungen immer inklusive.
Ein beruhigendes Gefühl: Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit
Wer mit Holz baut, macht ein Stück Natur zum Mittelpunkt seines Lebens. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, besitzt eine hervorragende Ökobilanz und sehr überzeugende wärmedämmende Eigenschaften. FingerHaus verwendet nur unbehandelte Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und verzichtet selbstverständlich auf jeglichen chemischen Holzschutz. Das macht das Raumklima so behaglich. Finger-Häuser sind wohngesund und gleichzeitig energieeffizient.
Apropos: Dass erneuerbare Energien eine gute Wahl sind, wissen Bauherren schon lange. Während im Jahr 2013 in Deutschland nur jeder dritte Neubau auf die erneuerbaren Energien setzte, wurden 85 Prozent aller Finger-Häuser bereits mit regenerativen Heizsystemen gebaut. Heute sind es 100 Prozent. FingerHaus ist sich seiner Vorreiterrolle bewusst: Seit 2016 ist die regenerative Heiztechnik im Grundpreis enthalten und erfüllt mit Leichtigkeit den KfW-Standard »Effizienzhaus 55«. Dank der hervorragend gedämmten Gebäudehülle THERMO+, der Nutzung von Wärmepumpen und dem Einsatz von Solartechnik und Photovoltaik erhalten Bauherren auf Wunsch selbstverständlich auch ein Effizienzhaus Plus, das mehr Strom erzeugt als es selbst benötigt.
Transparenz und Garantien: FingerHaus macht den Hausbau zu einer sicheren Sache
Ein Finger-Haus hat Bestand. Das Unternehmen gewährt deshalb eine 30-jährige Garantie auf die Grundkonstruktion des Hauses. Auch nach dem Kauf hört der Service nicht auf, denn bei Umbauten und Erweiterungen hilft FingerHaus seinen Baufamilien auch noch nach Jahren gerne weiter. Transparenz ist für das Unternehmen wichtig: Wer sich für ein Finger-Haus interessiert, kann jederzeit die Produktion im Werk sowie das Bauherrenzentrum besichtigen und sich in Vorträgen, auf Bauinfotagen und bei Musterhausbesuchen von der Bauqualität überzeugen. Dass FingerHaus auch ein wirtschaftlich solides Unternehmen ist, beweist das jährlich von der Creditreform verliehene Bonitätszertifikat »CrefoZert«. Anzahlungen sind nicht nötig und laufende Zahlungen werden jeweils nach Baufortschritt fällig. Bauherren können sich deshalb sicher sein, dass FingerHaus ihr Traumhaus baut – ohne Risiken, ohne Verzögerungen, ohne Kompromisse.
Große Zufriedenheit: Das schätzen Baufamilien an FingerHaus
Jährlich vertrauen über 700 Baufamilien dem Fertighaushersteller aus Frankenberg – und es werden immer mehr. Gute Qualität spricht sich herum. Sehr viele Bauherren wählen das Unternehmen, weil ihnen Freunde, Familie oder Nachbarn empfohlen haben: Bau´ mal lieber mit FingerHaus! »Wir sind sehr stolz auf die hohe Zufriedenheit und Begeisterung unserer Kunden«, freut sich Dr. Mathias Schäfer, kaufmännischer Geschäftsführer bei FingerHaus. In Umfragen hat das Unternehmen regelmäßig die Nase vorn (u. a. Gewinner des von n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehenen »Deutschen Servicepreises 2018« und des Gold-Prädikats als »Preissieger 2017«, verliehen von Focus-Money). Trotzdem gibt es immer Dinge, die man optimieren kann. Und weil die eigenen Kunden das am besten beurteilen können, hat FingerHaus in regelmäßigen Evaluationen und zwei großen Bauherrenbefragungen ermittelt, wie zufrieden die Bauherren sind – und wo es Verbesserungspotenzial gibt.
Geprüft mit Brief und Siegel: die FingerHaus-Qualität
Bei FingerHaus spielt Qualität eine sehr wichtige Rolle. Für den Holzfertigbau bedeutet das vor allem: Präzision – in Planung, Fertigung und Ausführung. Auch die sogenannte vierte industrielle Revolution, bei FingerHaus heißt sie »Produktion 4.0«, hat zu vielen Verbesserungen, optimierten Prozessen und einer noch besseren Vernetzung geführt. Das Ergebnis: In Frankenberg befindet sich heute eine der modernsten Fertighausproduktionen. Hohe Qualität muss aber auch geprüft und erhalten werden: Dafür sorgen verschiedene Verbände und Organisationen, die FingerHaus regelmäßig durch neutrale Gremien überprüfen und ihre Qualitätssiegel vergeben. Dazu gehören beispielsweise der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), der Deutsche Holzfertigbauverband (DHV) und die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF).