Das neue Wohnzimmer 2015 Wie ein roter Faden zieht sich der Trend zum individuell Gemütlichen durch alle Bereiche des Wohnens:…
Mülltrennung in der Küche – individuell und praktisch
18. Juni 2016Eine passgenaue Planung erleichtert den Alltag mit dem Abfall
„Ein auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes System zur Mülltrennung spart Zeit und kommt auch der Gesundheit zugute. Ein unkomplizierter Zugang ist rückenschonend.“ weiß AMK Chef Kirk Mangels. Je komfortabler die Bedienung der einzelnen Müllbehälter ist, desto wahrscheinlicher ist auch die richtige Zuordnung der einzelnen Materialien. Der Küchenspezialist plant eine genau auf die jeweilige Wohnsituation abgestimmte Abfallzentrale, bei welcher auch Flexibilität und Hygiene eine wichtige Rolle spielen.
Diskret untergebracht
Da gerade an der Küchenzeile, insbesondere der Spüle, viel Abfall anfällt, bildet ein Unterschrank mit einzelnen Wertstoffbehältern die beste Lösung. Platzsparend und bequem können so alle Vor- und Nacharbeiten erledigt werden und mit meist nur einem Handgriff der anfallende Abfall entsorgt werden. Falls kein Freiraum vorhanden ist, kann auch ein Mülltrennsystem daneben eingebaut werden – Hauptsache, es ist leicht zugänglich und auf die Ansprüche des Einzelnen abgestimmt.
Konzept mit System
Die Art des Abfallaufkommens in einem Haushalt ist verschieden, darum sollte auf die eigenen Lebensgewohnheiten Rücksicht genommen werden. Ist man ein Fan von Frischprodukten, muss die Bioabfall-Lade natürlich im Blickpunkt stehen. Wer sich lieber von Fertigprodukten ernährt, benötigt mehr Raum für Plastik und Verpackungsabfälle. Der Küchenspezialist wird die richtige Müll-Lösung für den speziellen Bedarf und das vorhandene Raumangebot finden.
Flexibel kombiniert
Die neuen Mülltrennsysteme sind flexibel und zeitgemäß, besonders platzsparend sind Eckunterschränke. In die dichte Abdeckung kann ein Aktivkohlefilter integriert werden, der unangenehme Gerüche verhindert. Für die winzige Einpersonenküche gibt es ein System mit einem 207 mm-Auszug – gerade groß genug für zwei Behälter mit 21 und 9 Litern. Flexibilität wird auch mit Zusatzfunktionen geboten – wie beispielsweise eine Müllbeutelstation oder einem Bereich für Putzutensilien.
Mobil ist bequem
Besonders komfortabel sind Biobehälter, welche einfach in Schranktür oder Auszug eingehängt wird. Dadurch hat man sie immer zur Verfügung, wo sie gebraucht werden und ihr Inhalt kann auch unkompliziert auf dem Komposthaufen oder dem Hauptbehälter entsorgt werden.
Hände frei mit Unterstützung
Zeitgemäß sind lt. Kirk Mangels Systeme mit Öffnungsunterstützung – ein leichter Druck mit Knie oder Ellbogen genügt. So hat man beide Hände frei bzw. kann auch mit vollen Händen den Abfall entsorgen. Das wirkt auch einer Verschmutzung der Möbelfront entgegen und spart wertvolle Zeit. Ein integrierter Anlehnschutz verhindert das unbeabsichtigte Aufgehen. Pro Person werden ungefähr 500 kg Abfall pro Jahr produziert – eine gut organisierte und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Mülltrennung ist daher besonders wichtig.