So schaffen Sie mehr Stauraum
Am 25. September 2021 ist es soweit – dann findet der beliebte ‚Tag der Küche‘ statt. „Auch in diesem Jahr wieder bundesweit virtuell und per Live-Stream. Mehr als 2000 Küchenfachgeschäfte, Küchenstudios und Möbelhäuser mit Küchenfachabteilungen nehmen an dem spannenden Aktionstag mit langjähriger Tradition teil“, freut sich AMK-Geschäftsführer Volker Irle. Neben bezaubernden Lifestyle-(Wohn)Küchen und innovativen Einbaugeräten zeigen die mitwirkenden Planungsspezialisten auch tolle Neuheiten im Bereich Küchenzubehör. Dazu zählen z. B. attraktive Vorrats- und Ordnungswunder.
Ein nach wie vor sehr relevantes Planungsthema in jeder Küche ist und bleibt die optimale Raumnutzung – das gilt ganz besonders in kleine(re)n Küchen – sowie eine ideale, individuelle Staugutorganisation und Lebensmittelbevorratung. Dazu spüren die Küchenspezialisten jeden noch so kleinen nutzbaren Winkel auf, um so viel Stauraum wie möglich aus jedem Küchengrundriss herauszuholen. Gleichzeitig sorgen perfekt durchdachte Möbel und eine innovative und bis ins kleinste Detail ausgereifte Beschlagtechnik für einen exzellenten Workflow, Öffnungs-, Bewegungs-, Schließ- und Dämpfungskomfort. Im Mittelpunkt stehen dabei kurze Wege sowie ein maximal komfortabler, schneller, ergonomischer und kräfteschonender Zugriff auf jegliches Staugut und sämtliche Vorräte.
„Im Beratungsgespräch fragen die Küchenspezialisten nicht nur den aktuellen Bedarf ab, sondern planen dabei auch vorausschauend. Hierfür steht ihnen eine große Palette an cleveren und attraktiven Produkten zur Verfügung. Denn nicht nur praktisch und komfortabel sollen alle zu verstauenden Dinge und Vorräte untergebracht werden, sondern auch das Auge soll sich beim täglichen Handling daran erfreuen“, so AMK-Chef Volker Irle.

State-of-the-Art der neuen Schubkästen ist ein minimalistisch-ästhetisches Design: mit einer klaren Linienführung, die sehr elegant anmutet. © AMK
Auch in Oberschränken lässt sich hinter breiten und hohen Klappensystemen viel unterbringen. Leichtes Antippen der Möbelfronten genügt und die Klappen öffnen sich ganz ohne Kraftaufwand mithilfe einer elektrischen oder mechanischen Bewegungsunterstützung. Sie stoppen in jeder gewünschten Position und schließen sich sanft und leise dank einer integrierten Dämpfung. Gerade in offenen Wohnküchen eine tolle Errungenschaft, um den Geräuschpegel zu minimieren.

Öffnet man den Hochschrank und zieht diese Schubkästen auf, so sorgt homogenes LED-Licht für ganz besondere Licht- und Transparenzeffekte. © AMK
Bis hin zum individualisierbaren Schubkasten in Deluxe-Ausführung mit spektakulären optischen Effekten – z. B. Licht- und Transparenzeffekten mittels LED-Designprofilen oder Glas-Zargen mit beleuchteten Glas-Inlays. Damit können die geöffneten Schubkästen dann indirekt und nutzungsorientiert nach innen beleuchtet oder besondere Lichtakzente nach außen gesetzt werden. Die nötige Energie zu dieser neuen Form der Schubkasten-Illumination liefert jeweils ein wiederaufladbares Akku-Pack. Aufwendige Elektroanschlüsse sind nicht nötig, denn die Aufladung erfolgt per Handy-Ladegerät mit USB-Anschluss.

Vorratsschrankauszüge sind aus der Küche nicht mehr wegzudenken, denn sie bieten nicht nur großflächige Ablagemöglichkeiten, sondern dazu auch noch jede Menge Funktionalität, Bedienkomfort und Ergonomie. © AMK
Zum Bevorraten von Lebensmitteln des täglichen Gebrauchs wie Kaffee, Zucker, Mehl, Müslis, Cornflakes, Nudeln & Co. gibt es schicke Metall-Vorratsdosen mit durchsichtigem Deckel. Mit ihrem gelungenen Design und in verschiedenen Trendfarben wählbar machen sie nicht nur in Schubkästen und Auszügen eine gute Figur, sondern auch auf jedem Esstisch. Außerdem können die neuen Vorratsdosen problemlos aufeinandergestapelt werden und dann in einem Hochschrank oder auf Wandregalen platzsparend aufbewahrt werden.

Hier kann nichts klappern und verrutschen, alles ist ordentlich und griffbereit an seinem Platz, denn diese elastischen Textil-Gurtbänder passen sich immer flexibel an das Staugut. © AMK
Ordentlich und hygienisch verstauen & bevorraten – das wünschen sich viele Menschen, wenn es um die Versorgung und Pflege ihrer Haustiere geht. Eine pfiffige Einbaulösung für (Wohn)Küchen und Hauswirtschafts-räume ist die mobile Futterstation für Hunde und Katzen mit ein oder zwei Näpfen, die einfach in einen Unterschrank integriert wird. Nach dem Öffnen der Tür lässt sie sich auf den Boden absenken und nach Beendigung der Fütterung wieder hochziehen und wegklappen. Da die Futterstation zudem mit einer Ein- & Aushängefunktion und einem Tragegriff ausgestattet ist, kann die gesamte Einheit mühelos abgenommen und auch an einer anderen Stelle abgestellt werden. Ergänzend hierzu gibt es noch diverse Ordnungsmodule. Damit ist dann nicht nur das Futter zentral und übersichtlich verstaut, sondern auch noch das gesamte Hunde-&-Katzen-Equipment (z. B. Bürste, Kamm, Krallenschere, Leine, Impfpass).

Diese innovative Futterstation für Küchen und Hauswirtschaftsräume passt an jede Küchenschrank-Drehtür ab 40 cm Breite und kann auch in bestehenden Küchen nachgerüstet werden. © AMK
Das könnte Sie auch interessieren:
Smart und vernetzt durch den Küchenalltag