Ein Raum für die Hygiene und zum Wohlfühlen Das moderne Badezimmer wird zum „Gesundbrunnen“: 41 Prozent der Deutschen schätzen das…

Badezimmermöbel aus Massivholz
5. Oktober 2020Sie trotzen Feuchtigkeit und Nässe
Naturgemäß sind im Badezimmer Keramik, Glas und Fliesen anzutreffen, da diese Materialien pflegeleicht sind und gut mit hoher Luftfeuchtigkeit zu-rechtkommen. Allerdings wirken die Baustoffe mancherorts kühl, auch wenn sie mit warmen Farbtönen aufwarten. Abhilfe kann hier der natürliche und nachwachsende Rohstoff Holz schaffen. „Massivholzmöbel für das Badezimmer sind grundsätzlich kein Widerspruch, denn sie können ebenso mit Feuchtigkeit umgehen wie andere Werkstoffe. Wichtig ist dabei aber eine geeignete Oberflächenbehandlung, die das Holz rundum schützt“, erklärt Ulf Thielemeyer, Geschäftsführer des Möbelherstellers Thielemeyer und Mitglied der Initiative Pro Massivholz (IPM).
Heutzutage soll zuhause jeder Raum Wohnlichkeit vermitteln und nicht nur funktional eingerichtet sein. Im Badezimmer wünschen sich immer mehr Menschen, dass die einstige Nasszelle zur Wellness-Oase mit Wohlfühlcharakter wird. „Sehr gut gelingt das mit Möbeln aus Massivholz, da sie Wärme ausstrahlen und beruhigend wirken. Nicht umsonst bietet so mancher Fliesenhersteller mittlerweile täuschend echte Holzimitate an“, sagt Thielemeyer und ergänzt: „Allerdings lässt sich die warme Haptik von Holz einfach nicht kopieren. Für wirkliches Wohlgefühl im Badezimmer muss es schon das Original sein.“ Sein Unternehmen aus dem Delbrücker Land bei Paderborn hat sich allerlei Feinheiten für Badezimmermöbel überlegt, die dem Endverbraucher eine hohe Individualität bieten. „Da keine Maserung der anderen gleicht, sind die massiven Möbel für das Badezimmer von Natur aus ein Unikat. Dies schätzen viele Möbelkäufer, denn der Trend hin zur Individualität liegt nach wie vor hoch im Kurs“, so der Möbelhersteller.


Das könnte Sie auch interessieren:
Massivholzmöbel sind echte Unikate