Gesundes und Allergiker- freundliches Raumklima
Wenn im Frühjahr wieder die ersten Bäume, Sträucher und Gräser sprießen, haben es viele Allergiker schwer im Alltag und können nur schlecht durchatmen. Da die feinen Pollen sogar problemlos in die eigenen vier Wände gelangen, sollten Allergiker hier besonders aufpassen. „Gegen den Pollenflug kann etwas unternommen werden. Neben Pollenschutzgittern und ausgewählten Zeiten zum Wohnung lüften, empfehlen sich zum Beispiel auch Möbel aus Massivholz“, sagt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM).
Holz ist ein Feuchte anziehendes Material, das bis zu einem gewissen Punkt permanent Luftfeuchtigkeit in sich aufnimmt und später bei trockener Raumluft wieder abgibt. So trägt es zu einem gesunden Raumklima bei. Denn bei weder zu feuchter, noch bei zu trockener Luft in der Wohnung können Pollen und Staub weniger auf die Schleimhäute der Bewohner einwirken und das Atmen wird erleichtert. Besonders feinfühlige Menschen wie auch Allergiker können das schon nach kurzer Zeit spüren. Auch Einrichtungsgegenstände, die aus Massivholz gefertigt sind, tragen zu dem positiven Effekt bei. „Diese besondere Fähigkeit des Holzes nennt sich ‚Hygroskopie‘ und findet sich nur bei Naturmaterialien wieder. Gleichzeitig ist Massivholz antistatisch und zieht daher keinen Staub an. Gerade im Hausstaub können sich viele Pollen sammeln, die Allergikern zu schaffen machen“, erklärt Ruf.

Beim Schlafen gibt der Mensch viel Feuchtigkeit durch Atmen und Schwitzen ab, die die Möbel in sich aufnehmen und beim Lüften am nächsten Morgen wieder abgeben © IPM/Voglauer Möbelwerk
Das könnte Sie auch interessieren:
Massivholzbetten fördern eine gute Nachtruhe