Hausbau nach strengen Qualitätskriterien Ein Holz-Fertighaus hat viel zu bieten. Abgesehen von Vorteilen für das Klima durch die Konstruktion aus…

Ein Parkettboden hat viele Vorteile
18. Mai 2020Seien Sie mutig!
Wenige andere Böden beweisen mehr ästhetischen Stil und guten Geschmack als Parkett, weshalb der Boden aus Holz extrem beliebt ist. Zugleich umweht Parkett ein Hauch von Luxus und Prestige. „Dabei hat gerade dieses Material neben seinen ästhetischen Qualitäten auch besonders wirtschaftliche und ökologische Vorzüge zu bieten“, so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
Mehr als 90 % unserer Zeit verbringen wir Menschen in Europa in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, das eigene Zuhause so angenehm wie möglich zu gestalten. Wer sich für einen Parkettboden entscheidet, wird feststellen, was für einen Unterschied in Sachen Raumklima und Wohlbefinden es macht, daheim eine Bühne aus Holz zu betreten. Besonders in größeren Räumen wie dem Wohnzimmer kann sich die optische und haptische Individualität eines Holzbodens entfalten und einen Raum ansprechend und persönlich aufwerten. Dank der nahezu unbegrenzten Verarbeitungs- und Verlegetechniken, wie Massiv- und Fertigparkett, sowie verfügbaren Holzarten und Maserungen des Naturproduktes, kann es auch die individuellsten Wünsche für die eigenen vier Wände erfüllen.

Zugleich ist ein Parkettboden robust, langlebig und pflegeleicht. Viele meinen, man müsse einen Fußboden aus echtem Holz ganz vorsichtig betreten, sonst ruiniere man ihn. Das Gegenteil ist der Fall. Wie jeder andere Fußboden benötigt natürlich auch Parkett etwas Aufmerksamkeit – schließlich wird er täglich mit Füßen getreten. Häufig ist dabei Öl die beste Entscheidung für die Oberflächenbehandlung. So können auch nur einzelne Stellen nachbehandelt werden, wodurch der Boden immer mehr eine eigene Patina sowie eine unverwechselbare Optik gewinnt. Beachtet man dabei die Pflegehinweise des Herstellers und wählt die dort empfohlenen Reinigungs- und Pflegemittel, wird man sich sehr lange an seinem Parkett erfreuen können.
Neben seiner Langlebigkeit ist auch die Nachhaltigkeit eines Parkettbodens ein Vorteil. Holz ist der einzige natürlich nachwachsende Bau- und Werkstoff, der uns zur Verfügung steht. Da Holz der Atmosphäre schädliches CO2 entzieht und in Form von Kohlenstoff speichert, ist die Entscheidung für einen Fußboden aus Holz einer der besten Beiträge dafür, unsere Umwelt dauerhaft zu schonen und zu erhalten.
Wer also auf der Suche nach einem einzigartigen Fußboden ist, der nicht nur ein angenehmes Raumklima verbreitet, sondern zugleich einen gemeinschaftlichen Beitrag zum Klima-schutz leistet, für den oder die ist die Entscheidung für einen Parkettboden die beste Wahl, um individuelle Ästhetik mit ökologischen Vorteilen zu verbinden. Weitere Informationen rund um Parkett unter www.parkett.de und www.realwood.eu.
Der Verband der deutschen Parkettindustrie e.V.
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie e.V. (vdp) wurde 1950 in Wiesbaden gegründet. Seit 2006 befindet sich die Geschäftsstelle in Bad Honnef. Zurzeit sind 22 Parkett-Hersteller im vdp organisiert, die mehr als 90 Prozent der deutschen Parkettproduktion repräsentieren. Auf seiner Website www.parkett.de informiert der vdp Fachleute und Endverbraucher über alles Wissenswerte rund um das Parkett.
Das könnte Sie auch interessieren:
Parkett vereint Individualität und optische Raffinesse