Firmengebäude Forcher © Nina Mair

Internationale Jury Kürt Nina Mayr´s Architekturprojekt

3. April 2020

Ein poetischer Entwurf für Forcher, der den Menschen in den Vordergrund stellt.

Der iF DESIGN AWARD gehört zu den wichtigsten Designpreisen der Welt. Unter 7.298 Einreichungen aus 56 Nationen stach Nina Mair’s Entwurf eines Firmengebäudes in der Kategorie Architektur besonders hervor. Das außergewöhnliche Architekturkonzept für die Gabriel Forcher Tischlerei in Lienz überzeugte die internationale Jury durch faszinierende Arbeitsräume und den subtilen Umgang mit Materialien. Seit 67 Jahren ist der iF DESIGN AWARD ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht. Die österreichische Designerin und Architektin Nina Mair wird bei der Award Gala am 4. Mai 2020 in Berlin den Preis entgegennehmen.

[adrotate group=“3″]

„Ich bin davon überzeugt, dass gut gestaltete Räume unser Sozialleben positiv beeinflussen. Dies war auch der Anspruch bei unserem Architekturprojekt. Ich bin sehr glücklich, dass dieses Konzept von einer so hochkarätigen Jury honoriert wurde!“ sagt Nina Mair

Nina Mayr
Nina Mair
ÜBER DAS ARCHITEKTURPROJEKT
Nina Mair entwarf in Kooperation mit der Architektin Michaela Mair das neue Firmengebäude der Gabriel Forcher Tischlerei in Lienz. Um die Marke Forcher zu stärken, wurden einerseits die Produktions- und Büroflächen auf insgesamt 7.000 Quadratmeter erweitert und andererseits der gewachsenen Struktur ein einheitliches Aussehen verliehen. Es entstand ein besonderes Gebäude mit lichtdurchfluteten und großzügigen Arbeitsräumen und einem starken Bezug zur alpinen Landschaft der Dolomiten. Das Familienunternehmen in dritter Generation, beschäftigt heute 95 Mitarbeiter und vereint zwei essentielle Qualitäten: das jahrhundertealte Wissen des traditionellen Tischlerhandwerks und einen umfangreichen Maschinenpark mit modernster CNC-Technologie. Inspiriert von der Arbeitseinstellung der Handwerker entwickelten die Architektinnen ihre Entwurfsphilosophie, die sich durch Innovation mit Understatement und liebevoll ausgearbeiteten Details auszeichnet. Zwischen das Bestandsgebäude, die neue Werkhalle und das Büro platzierten die Architektinnen einen vollverglasten Innenhof. Dieser bringt Tageslicht in das Gebäudeinnere und schafft Sichtbeziehungen zwischen Produktion, Büros und Schauraum. Außerdem dient der Innenhof als Treffpunkt für die Mitarbeiter in ihren Pausen. Zentral im Innenhof entfaltet sich ein Ahornbaum, der in heißen Monaten Schatten spendet. Gleichzeitig symbolisiert dieser Baum das Material, mit welchem die Tischlerei täglich arbeitet, den nachwachsenden Rohstoff Holz. Mehr zu dem Projekt finden Sie hier…

ÜBER DEN iF DESIGN AWARD

Als eine der ältesten und wirklich unabhängigen Institutionen, lobt die IF International Forum Design GmbH (gegründet 1953) jährlich den IF Design Award aus. Die 78-köpfige unabhängige Jury hat die besten Designs aus 7.298 Einreichungen ausgewählt. Auch dieses Jahr waren die Juroren und das IF Design Award Team überwältigt von der hohen Qualität und der Innovation der Projekte. Gestalter aus 56 Nationen haben ihre Projekte in 7 Kategorien eingerreicht. Der Wettbewerb zeigt, daß immer mehr Firmen design als Wirtschaftsfaktor erkennen und gut gestaltete Produkte einen Verkaufsvorteil darstellen. Die Marke iF ist als Symbol für herausragende Designleistungen international etabliert. Seit 67 Jahren ist der iF DESIGN AWARD ein weltweites, anerkanntes Markenzeichen, wenn es um ausgezeichnete Gestaltung geht und zählt zu den wichtigsten Designpreisen der Welt. Er prämiert Gestaltungsleistungen aller Disziplinen: Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design, Architektur und Innenarchitektur sowie professionelle Konzepte. Alle Preisträger werden am 4. Mai 2020 in Berlin geehrt und gefeiert: Die glamouröse iF design award night findet erstmalig im Friedrichstadt-Palast statt – auf der größten Theaterbühne der Welt. Die iF-prämierten Beiträge werden in der Zeit vom 2. bis 10. Mai 2020 im Cafe Moskau in Berlin öffentlich ausgestellt. Das Video zum Award finden Sie hier…

[adrotate group=“4″]

Das könnte Sie auch interessieren:
Austrian Interior Design Award für Flughafenlounge

Werkstätte Forcher Tirol © Nina Mayr
Werkstätte Forcher Tirol © Nina Mayr