Natur pur für den besonderen Anspruch
Egal, ob beim Auto- oder Kleidungskauf, beim Reisen oder Wohnen, Endverbraucher wünschen sich Individualität in allen Bereichen: „Der moderne Mensch grenzt sich gerne von seiner Umgebung ab und sucht nach immer mehr Möglichkeiten, seinen eigenen Stil zu finden und zu leben. Wo könnte man diese Individualität besser verwirklichen als bei der Wohnungseinrichtung?“, fragt Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz.
Da Holz ein natürlicher und inhomogener Werkstoff ist, ähnelt kein Brett und keine Lamelle der anderen. Farbverläufe, Äste, Maserungen und auch die Jahrringbreite können trotz einheitlicher Baumart vollkommen unterschiedlich sein und sich damit von anderen Werkstoffen wohltuend abgrenzen. „Keines der hölzernen Naturprodukte ist identisch mit dem anderen und durch die Vielfalt an Holzarten im Möbelbau ist das Spektrum nahezu endlos“, weiß Ruf. Zudem bieten viele Hersteller massive Möbel in Kombination mit anderen Werkstoffen wie Glas, Metall oder Leder an, was die Optionen erweitert.

Die warmen Farben von Massivholzmöbeln sind eine Wohltat für die Augen und wirken auf die Bewohner beruhigend. © IPM/Thielemeyer

Da Holz ein natürlicher und inhomogener Werkstoff ist, gleicht kein Brett und keine Lamelle der anderen. © IPM/Wimmer Wohnkollektionen
Massivholzmöbel erkennt der Laie stirnseitig