Kombination aus Keller und Garage bietet hohen Wohnkomfort Tor auf, Auto rein, Tor zu – in einer Garage lässt es…
Haus- und Gartenkalender 2020
8. Januar 2020Diese Arbeiten stehen in den nächsten 12 Monaten an
Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still – und mit ihr auch die anliegenden Aufgaben für Hauseigentümer. Jeder Besitzer kennt das Freud und Leid des Eigenheims und weiß, dass es immer irgendwo eine Baustelle gibt. Von Tapetenwechsel bis Tomaten pflanzen – für viele Arbeiten rund um Haus und Garten gibt es einen empfehlenswerten Monat. Der Haus- und Gartenkalender der Handwerkerplattform blauarbeit.de gibt einen Überblick, welche Arbeiten auf Hausbesitzer in den ersten zwölf Monaten des neuen Jahrzehnts warten.
Januar: Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr
Gesundes Neues! Der Januar ist der beste Monat, um die guten Vorsätze direkt in die Tat umzusetzen. Die Feiertage sind vorüber und die Arbeit lässt nicht lange auf sich warten. Die Weihnachtsdekorationen verschwinden wieder und der Baum fliegt aus der Wohnung. Kleiner Tipp: Damit der Weihnachtsbaum kein Nadelmeer hinterlässt, kann er von unten nach oben in Klarsichtfolie eingewickelt werden. Falls Nadeln von oben herunterfallen, bleiben sie direkt in der Folie hängen. Auch die Weihnachtsbeleuchtung im Außenbereich gehört ab Ende Januar wieder in den Keller. Wer dabei schon auf der Leiter steht, kann die Chance nutzen und auch die Dachrinnen des Hauses reinigen. Stehen im neuen Jahr größere Renovierungsarbeiten, an empfiehlt es sich, bereits im ersten Monat genaue Pläne zu machen.
Februar: Renovierungsarbeiten im Haus
Helau! Alaaf! LeiLei! MöMö! Der Monat der Faschingszeit und der zweitwenigsten Arbeitstage im Jahr kann für größere Unterfangen im Innenbereich genutzt werden. Denn die grauen, kalten Wintermonate eigenen sich besonders, um im Haus das eine oder andere zu renovieren. Ist für die Wohnung womöglich ein neuer Anstrich geplant? Perfekt! Durch die regulierbare Heizungsluft kann die frische Farbe besonders gleichmäßig trocknen. Sobald die Malerarbeiten fertig sind, kann durch regelmäßiges Lüften der Geruch schnell entfernt werden. Achtung: Der Februar ist auch der vorerst letzte Monat, um Bäume zu fällen. Ab dem März ist diese Arbeit aufgrund brütender Vögel untersagt.
März: Immer wieder kommt ein neuer Frühling
Sobald die ersten Schneeglöckchen und Märzenbecher aus dem Winterschlaf erwachen, beginnt die Gartensaison. Das Aufstellen einer Regentonne ermöglicht schon jetzt das Sammeln von Wasser und der Kompost schenkt den ersten Dünger, der verteilt werden will, um den Nährstoffgehalt des Bodens wiederaufzubauen. Stehen noch Arbeiten im Innenbereich an, sollten diese jetzt erledigt werden. Schon bald möchte man die ersten warmen Sonnentage lieber draußen, als drinnen mit dem Heimwerken verbringen.
April: Hochdruckreiniger und Pflege
Zu Ostern kann sich keiner vor der Arbeit verstecken. Der Winter hat der Terrasse ordentlich zugesetzt und auch der Garten will für lange Grillabende hergerichtet werden. Mit einem Hochdruckreiniger und Fugenkratzer kann der Außenbereich zum Strahlen gebracht werden. Auch Holzzaun, Schuppen und Gartenmöbel mussten den kalten, nassen Wintermonaten standhalten und benötigen Fürsorge. Mit Lasuren oder Ölen können Heimwerker je nach Holzart ihren Garten pflegen und schützen. Vorsicht: Ein Hochdruckreiniger sollte nicht für Holzdielen verwendet werden, da das Holz schnell splittert.
Mai: Raus mit den Pflanzen
Im Mai freut man sich nicht nur zum Muttertag über eine saubere Wohnung. Warme Temperaturen laden zum Fensterputzen und Arbeiten im Garten ein. Ab diesem Monat dürfen auch die kälteempfindlichen Pflanzen nach draußen, da Nachtfröste nicht mehr zu erwarten sind. Um Blattläuse und andere Schädlinge rechtzeitig zu bekämpfen, genügt es oftmals die Pflanzen morgens und abends bei trockener Witterung gründlich abzuspritzen.
Juni: Aus Alt mach Neu
Lange Sommernächte und steigende Temperaturen eignen sich zunehmend auch für Anstricharbeiten. Ob Tisch, Fensterrahmen oder Gartenstuhl – an langen, warmen Sommertagen ist genug Zeit, um die alte Farben abzuschleifen, neu zu streichen und trocknen zu lassen.
Juli und August: Gartenpflege
Sommer, Sonne, Strand und Meer! Auch Hausbesitzer möchten in heißen Monaten raus in die Natur. Damit der Garten nach dem schönen Sommerurlaub keiner Savanne gleicht, kann sich die Investition in eine automatische Bewässerungsanlage mit Zeitschaltuhr lohnen. Im Spätsommer sollten die Pflanzen nicht mehr gedüngt werden, da das Pflanzengewebe durch den Dünger schwammig wird. Damit Frost und Kälte den Pflanzen im Winter nichts anhaben können, muss das Holz von Bäumen und Sträuchern fest sein.
September: Vorbereitung ist alles
Das heiße Sommerwetter ist vorüber und windige Tage laden zum Drachensteigen ein. Bereits im Altweibersommer sollten Hausbesitzer ihre Heizung kontrollieren, sodass Mängel behoben werden können, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Auch Fenster und Türen sollten überprüft werden, da sie oftmals die Quelle unangenehmer Zugluft sind.
Oktober: Sch….wetter
Die Tage werden wieder kürzer und die Zeit der Gummistiefel und Regenschirme steht vor der Tür. Herbststürme ziehen auch am Haus nicht ohne Weiteres vorbei. Eigentümer sollten das Dach vor dem Winter auf zerbrochene oder beschädigte Platten kontrollieren, um größere Schäden und Ausgaben zu vermeiden. Außerdem ruft die Dunkelheit wieder vermehrt Einbrecher hervor. Um solchen Katastrophen entgegenzuwirken, sollten Rollläden regelmäßig überprüft werden. Auch Alarmanlagen oder Fernsehsimulatoren schrecken Eindringlinge ab.
November: Der Winter naht
So wie im Frühjahr der Frühjahrsputz ansteht, müssen Haus und Garten auch für den Winter vorbereitet werden. Die Dachrinne sollte vom Herbstlaub befreit und außen liegende Wasseranschlüsse entleert und abgestellt werden. Ansonsten könnten die feuchten Blätter oder das Wasser in den Schläuchen gefrieren und die Rohre zum Platzen bringen. Auch der Rasen muss vor der langen Kälteperiode ein letztes Mal gleichmäßig gemäht werden.
Dezember: O du fröhliche
Im Dezember soll es gemütlich einhergehen. Lichterketten werden aufgehängt, das Haus festlich dekoriert, Plätzchen gebacken und der Weihnachtsbaum aufgestellt. Nun ist das Jahr schon wieder vorbei und es könnten bereits Pläne rund um Haus und Garten für das nächste Jahr geschmiedet werden.
Über Blauarbeit:
blauarbeit.de ist eine Plattform, die dabei hilft, für alle anfallenden Arbeiten des täglichen Lebens kostenfrei den passenden Handwerker oder Dienstleister zu finden. Für Handwerksbetriebe ist das Unternehmen ein praktischer Service, über den sie neue Kunden und Aufträge in ihrer Region finden. Blauarbeit setzt dabei auf eine ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die durch das Bewertungssystem und die eingetragenen Zertifizierungen gefördert wird. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Blauarbeit gehört zur Portal United AG, welches der Unternehmensfamilie Müller Medien angehört. Geschäftsführer ist Ferdinand Seulen, der zuletzt für Groupon und American Express tätig war.