Die höhenverstellbare Kochinsel macht die Traumküche Mit CULINAGO® erhalten Sie bei der Süd-Metall Beschläge GmbH ein europaweit patentiertes Küchensystem, mit…

Esszimmermöbel sollen schön und komfortabel sein
27. Januar 2020Kochen, Essen, Sitzenbleiben
Vorbei sind die Zeiten, als die Hausfrau in einer kleinen Küche allein gewirtschaftet hat und der Familie oder den Gästen dann ein wunderbares Essen im Esszimmer kredenzte. Heute sind die Küchen offen, verschmelzen dank der modernen Grundrisse oft mit Ess- und Wohnzimmer zu einer Einheit. Dass hier gutes Design mehr denn je angesagt ist, liegt auf der Hand. Eine offene Raumgestaltung ist kommunikativ, denn beim Kochen können alle Familienmitglieder und Gäste mitwirken. Anschließend wird an der gleich an den Küchenbereich angrenzenden großen Tafel gemeinsam gegessen und geplaudert. Bequeme Esssessel oder auch gemütliche Essbänke sind als Sitzmöbel angesagt. Esstische sollten genau wie Stauraummöbel den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Heute bleiben Familie und Gäste nach dem Abendessen oft noch stundenlang im Essbereich sitzen und ziehen nicht ins Wohnzimmer um.
Bei den Esstischen prägt eine enorme Vielfalt in Material und Aussehen das aktuelle Angebot. Lange rechteckige Tische sind der Klassiker, doch es gibt auch runde und ovale Tische, die gefällig und einladend wirken. „Es kommt auf die eigenen Vorlieben an. Sowohl Maße als auch Materialien sind heute bei Esstischen so vielfältig, dass jeder Kundenwunsch erfüllt werden kann“, weiß Ursula Geismann, Pressesprecherin und Trendanalystin beim Verband der Deutschen Möbelindustrie. Bei den Holzarten ist Eiche das Trendholz. Ahorn und Buche im hellen Holzbereich sowie Nussbaum und Kirsche in dunklen Tönen sind aber ebenfalls im Angebot. Beliebt sind auch Kombinationen aus einer Massivholztischplatte mit Tischbeinen aus Metall. Auch Steinplatten oder Steinfurniere sind als Tischplatten im Kommen. Dieses exklusive Naturmaterial bietet im Übrigen auch viele verschiedene Farben und Muster. Bei Kunststoff- oder Metall-Tischplatten erobern „Anti-Fingerprint“-Oberflächen gerade den Markt. Hier werden die Oberflächen mit einem transparenten Dünnfilm beschichtet, der den Fingerabdruck fast vollständig absorbiert. Solche Tischplatten machen den Fingerabdruck für das menschliche Auge unsichtbar.


Das könnte Sie auch interessieren:
Das Wohnzimmer als privater Rückzugsort mit Bar