Furnier ist ein echter Tausendsassa: Auch in Form von naturnahen Weihnachtsgrüßen oder als attraktiver Weihnachtsbaumschmuck macht das Beste des Baumes stets eine gute Figur. „Holz sorgt seit jeher zur Weihnachtszeit für Gemütlichkeit. Warum also nicht mal etwas Furnier für die Grüße an die Liebsten oder für das Schmücken des Tannenbaums im Wohnzimmer verwenden“, regt die Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN) , Ursula Geismann © VDM Ursula Geismann, an. Weihnachtliche Unikate aus flexiblem, wenige Millimeter dickem Furnier gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen: Vom Kuvert über das Windlicht mit Kerze bis hin zu Sternengirlanden und Grußkarten reichen die Möglichkeiten. Die Motive werden dabei gerne gelasert oder aufgedruckt. „Das na-türliche und nachhaltig gewonnene Furnier bildet die perfekte Ergänzung zum Weihnachtsbaum und zu den geschnitzten Figuren der Weihnachtskrippe. Einfach mal im Internet schauen, es gibt viele tolle weihnachtliche Furnierprodukte und auch die Bastelanleitungen für Selbermacher sind immer einen Blick wert“, schließt Geismann. Weitere Informationen zum Thema Furnier unter www.furnier.de oder unter www.furniergeschichten.de .
Das könnte Sie auch interessieren:
Feine Furniere veredeln Frauen-Handtaschen
Romantische Lichtgrüße aus Ahorn-Furnier. © Carola Werner/Paperwood
weitere zum Thema passende Artikel
Pflegetipps für Furnier So bleiben Furnieroberflächen dauerhaft schön und edel Möbel mit edlen Furnieroberflächen aus echtem Holz wissen zu begeistern. Damit sie ihr…
Furnier für Biker? Feinste Furnier-Applikationen machen aus einem Motorrad einen echten Eye-Catcher Michael Gerstenmayer ist in fünfter Generation Tischler. Kein Wunder, dass er…