Höchste Schlafsofa-Kompetenz bei SEDDA In den 90er Jahren entschied man sich dem Thema Funktion ganz neu zu widmen. Ausgangspunkt war…
LEICHT ist 91
6. November 2019Das schwäbische Traditionsunternehmen LEICHT hat sich in 91 Jahren zur erfolgreichen, internationalen Architekturmarke gewandelt.
Der Eintritt von Stefan Waldenmaier in das Unternehmen im Jahr 2002 markierte einen Wendepunkt. Mit dem Konzept „Produkt, Service, Marke“ beschreibt er stichwortartig die strategische Neuausrichtung: Ein langlebiges, vielfältig planbares und qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln und dieses über qualifizierte Händler zum Endkunden zu bringen. Zudem sollte die Marke auf internationalen Messen, mit Online- und Anzeigenkampagnen, Inszenierungen im hauseigenen Showroom sowie Imagepublikationen eine größere Strahlkraft bekommen. Das Markenversprechen, klassisch zeitlose, hochwertige, exklusive und für jeden Geschmack passende Küchen anzubieten, hat LEICHT gegenüber dem Handelspartner und Kunden stets eingelöst und damit über die Jahre großes Vertrauen gewonnen. LEICHT steht mittlerweile weltweit für wohnliche, repräsentative und offene Küchen in allen Preissegmenten und besetzt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis für sehr individuell planbareKüchen eine Nische. In jüngster Zeit bietet das Unternehmen auch die Ausgestaltung des Ess- und Wohnbereichs mit Raumteiler, Regalen und kompletten Wandverkleidungen im passenden Farb- und Materialduktus an.
Architektenkooperation – LEICHT ist nicht nur im Luxussegment planbar
Als äußerst fruchtbar hat sich für LEICHT die enge Kooperation mit herausragenden Architekten aus
der ganzen Welt erwiesen. In der Publikationsreihe „Architecture + Kitchen“ werden LEICHT Küchen in außergewöhnlichen Häusern vorgestellt und zeigen, wie sich in den unterschiedlichen Ländern völlig verschiedene Planungsansätze realisieren lassen. Maximale Variantenvielfalt und individuelle Planbarkeit ist für Waldenmaier aber nicht nur im Luxussegment, sondern auch in darunterliegenden Preissegmenten die Maxime: „Wir liefern perfekt geplante Küchenkonzepte ab 8.000 bis 10.000 Euro für jede Raumgröße.“
Investitionen
Das breite Produktportfolio und dynamische Wachstum ist vor allem der Entscheidung zu verdanken,
in der Produktion klare Strukturen zu schaffen und konsequent Prioritäten zu setzten. Über 20 Millionen Euro wurden in den vergangenen vier Jahren in modernste Maschinen und Anlagen investiert; auch die Digitalisierung hat komplett Einzug gehalten. Das Unternehmen läuft SAP-gesteuert, so dass es möglich ist, die vielfältigsten Maßanforderungen reibungslos an die Maschinen zu übermitteln. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stehen bei LEICHT neue Hallenerweiterungen und Maschinenanschaffungen für mehrere Millionen Euro an; auch die Eröffnung eines neuen Montagewerks ist im Lauf des Jahres 2020 geplant. Waldenmaier bekennt sich ganz klar zum Standort; Firmenzentrale und Fertigung werden in der Region bleiben. Die im Oktober 2014 eröffnete „LEICHT I WELT“ spielt für das Unternehmen am Standort eine wichtige Rolle. Dieses aufwendig geplante Ausstellungshaus mit Schulungs- und Beratungsräumen hat sich zu einem stark frequentierten Treffpunkt für Kunden, Fachhändler, Architekten und Planer aus der ganzen Welt entwickelt.
Verstärkte Onlineaktivitäten
Eine der Prioritäten, um die internationale Begehrlichkeit der Marke LEICHT zu steigern, liegt seit dem Jahr 2015 im Ausbau der Internetaktivitäten und der sozialen Netzwerke. „Auch im Internet begeistern unsere Themen“, so Waldenmaier zu dem großen Zuspruch vonseiten der Endkunden: Knapp 100.000 Fans und um die 300.000 Seitenansichten monatlich generiert LEICHT durch seine verschiedenen Onlineaktivitäten wie beispielsweise das Thema „Weg von Weiß“, das auf Facebook erfolgreich gepostet wurde.
Einzigartig: das Wettbewerbsportal Global Kitchen Design
In der gesamten Küchenbranche einzigartig ist zudem das im Herbst 2015 lancierte Onlineportal www.global-kitchen-design.com, das in diesem Jahr in die dritte Runde geht. Auf diesem Portal können Planer und Architekten ihre mit LEICHT Küchen realisierten Projekte hochladen, die dann von den Besuchern in einem Ideenbuch abgespeichert werden. Die Idee dahinter: LEICHT bringt die Küchenplaner mit den Endkunden zusammen. Diese erfolgreiche Initiative fand erst kürzlich ihren Höhepunkt mit einer Preisverleihung in der LEICHT I WELT: Mehr als 600 internationale Besucher kamen nach Waldstetten, um die Verleihung des Global Kitchen Design Awards zu feiern, mit dem die bestgeplanten länderspezifischen und internationalen Küchen ausgezeichnet wurden. „Die Koppelung von eigens initiierten Events, Wettbewerben und dergleichen mehr mit der strategisch gut durchdachten Verbreitung über das Internet bringt uns einen sensationellen Rücklauf“, so Stefan Waldenmaier, für den das Internet „ein mächtiges Instrument“ hinsichtlich der Informationsbeschaffung und Kundenzuführung in den Fachhandel ist.
Auszeichnungen und Preise
LEICHT ist „Bestverkaufte Premiummarke für Küchen“, wie eine Studie der GfK im Jahr 2016 ermittelte, eine weitere Prädikatsauszeichnung lautet „Innovativste Marke des Jahres“, die LEICHT in den Jahren 2015 und 2017 entgegennehmen konnte. Auch das herausragende Preis-Leistungsverhältnis wurde prämiert: Laut einer bundesweiten Umfrage ist LEICHT „Preissieger 2016“ bei Küchenmöbeln und erreichte Preis 1. Mit einem Export in 55 Länder weltweit und einem Umsatzrekord von 137 Mio. Euro im Jahr 2017 ist die LEICHT Küchen AG 91 Jahre nach ihrer Gründung allein in 2017 um 11% gewachsen und gut aufgestellt.