Kleine Küchenhelfer und innovative Einbaugeräte
Heute kann man sich kaum noch vorstellen, was für ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess allein das Brotbacken einst war: vom mehrtägigen Ziehen des Sauerteigs über das klassische Teigkneten, -schlagen und -werfen von Hand bis endlich die duftenden, goldbraunen Brotlaibe aus dem Backhaus abgeholt werden konnten oder im eigenen Holzfeuerofen fertig waren. Nicht ganz so anstrengend und Kräfte raubend war die Zubereitung von Gebäck und Kuchen aller Art, dennoch musste der Teig lange Zeit von Hand gerührt werden, bis er schön mürbe war.
Was für ein Segen war da die Entwicklung der ersten mechanisch, später elektrisch betriebenen Küchengeräte. Heute stellen die technisch bis ins Detail ausgeklügelten, kleinen Küchenhelfer und ihr vielseitiges Zubehör bis hin zu hochwertigen, professionellen Kleingeräten – viele sind auch schon WLAN-fähig – das reinste „Eldorado“ für gelingendes Backen & Kochen dar. „Wofür früher mehrere Tage nötig waren, gelingt heute ohne körperlichen Kräfteeinsatz in einem Bruchteil der Zeit“, sagt AMK-Geschäftsführer Volker Irle.

Standmixer mit Vakuum-Technologie. Die Smoothies b-kommen eine homogene, samtig-weiche Konsistenz. © AMK
Besonders vielseitig sind die neuen Küchenmaschinen mit ihrer umfangreichen Standardausstattung plus Zubehör zum Mixen, Kneten, Rühren, Pürieren, Zerkleinern, Mahlen, Raspeln und Schneiden. Fürs Backen gibt es ebenso spezielle Zubehörteile wie zum Walzen und Schneiden von Pasta oder zum Zerkleinern von Fleisch.
Wer sich keine Gedanken darüber machen möchte, wie jede Teesorte bei exakt wie viel Grad heißem Wasser optimal zubereitet werden sollte, für den empfiehlt sich ein intelligenter Teeautomat. Beispielsweise ein offenes System sowohl für losen Tee als auch für ausgewählte, exquisite Teesorten des Teeautomaten-Herstellers. Letztere werden dann einfach an das Gerät gehalten und per Code-Scanner erkannt.

Eleganter und vernetzbarer Einbau-Weinschrank mit zwei Temperaturzonen, in dem die Spirituosen bei idealen Lager- und Klimabedingungen zwischen +5 °C und +20 °C bevorratet werden. © AMK
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch eine kleine Küche kann eine Wohlfühloase sein