Feinste Furniere für Franziskus

0

Balti Spoon liefert Birken- und Asteichenfurniere für Papstmesse in Estland

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Unabhängigkeit von Estland, Lettland und Litauen reiste Papst Franziskus im Herbst 2018 vier Tage lang durch die drei baltischen Staaten. Zum Abschluss hielt er eine Messe auf dem Freiheitsplatz der estnischen Hauptstadt Tallinn. Eigens für diesen Gottesdienst hatte die Kirche die Fertigung eines Altars, Lesepults und eines erhöhten Stuhls aus Furnier in Auftrag gegeben. Geliefert wurden die Birken- und Asteichenfurniere vom estnischen Furnierhersteller Balti Spoon, einem Mitgliedsunternehmen der Initiative Furnier + Natur (IFN). „Papst Franziskus hat sich während seines Pontifikats mehrfach für mehr Nachhaltigkeit ausgesprochen. Die Verwendung des nachhaltigen Naturmaterials Furnier für zahlreiche Objekte im Rahmen seiner Messe in Estland trägt diesem Gedanken hervorragend Rechnung“, so die IFN-Geschäftsführerin Ursula Geismann.

Ursula Geismann © VDM

Ursula Geismann © VDM

Mit der Inventargestaltung für die Messe hatten die Verantwortlichen die estnische Architektin Mari Liis Bossoskaja beauftragt. Bei der Objektgestaltung entschied sie sich für ein schlichtes Grunddesign; allerdings verbunden mit einer kontrastreichen Kombination aus Birken- und Asteichenfurnieren. Herausgekommen sind dabei ein Altar, ein Lesepult und ein Stuhl in einem puristischen Stil, die gleichwohl mit ihrer anmutenden Furnieroptik zu überzeugen wissen. Dieses Design verleiht den Objekten eine nüchterne Klarheit sowie eine zeitlose Charakteristik und passt so auch zum Gesamtambiente der Messe auf dem Freiheitsplatz der estnischen Hauptstadt. Dem Nachhaltigkeitsgedanken entsprechend soll das Inventar auch künftig für Messen in Estland genutzt werden. Noch ist allerdings unklar, wo. Heiße Favoriten auf das historische Inventar sind allerdings eine Kirche in Pärnu und eine in Tallinn.

Initiative Furnier + Natur (IFN)

Die Initiative Furnier + Natur (IFN) e.V. wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Ziel des Vereins mit Hauptsitz in Bad Honnef ist die Förderung des Werkstoffes Furnier. Er wird getragen von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der Furnier verarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft. Weitere Informationen zum Thema Furnier unter www.furnier.de oder unter www.furniergeschichten.de.

Das könnte Sie auch interessieren:
So wird aus einem Baum edles Furnier

Das Oberhaupt der katholischen Kirche bei seiner Predigt am Lesepult aus feinem Furnier. © Balti Spoon/Olev Mihkelmaa

Das Oberhaupt der katholischen Kirche bei seiner Predigt am Lesepult aus feinem Furnier. © Balti Spoon/Olev Mihkelmaa

Über den Autor

Das sind wir: Ein Team unabhängiger Redakteure, mit viel Fachwissen aus der Einrichtungsbranche. Wir meinen, dass Informationen aktuell sein müssen, am besten tagesaktuell. Auch oder gerade zum Thema Einrichten. Weil gerade da sich Fehler jahrelang bemerkbar machen. Holen Sie sich den Durchblick beim Einrichten - täglich neu!

Keine Kommentare möglich!