Präsenz namhafter Küchen- und Gerätemarken wertet Standort Salzburg weiter auf
küchenwohntrends und möbel austria 2019 sind der wichtigste Businessevent der Möbel- und Einrichtungsbranche für Österreich, Süddeutschland und Nachbarländer. Dies gilt im Besonderen und mit deutlichen Wachstumssignalen für die Akteure aus der Küchenmöbel- und Hausgeräteindustrie. Mit ihrer Präsenz vom 8. bis 10. Mai 2019 haben sie dabei gerade diesen wichtigen Markt im Blick, für den die Fachmesse einen idealen Zugang bildet. Ebenso bleiben natürlich alle anderen Einrichtungs- und Küchenexperten aus den Märkten im Herzen Europas im Fokus – vor allem, weil immer mehr Aussteller und Besucher das Salzburger Messedoppel als attraktive Ergänzung zu anderen Messestandorten sehen.
Die küchenwohntrends und möbel austria überrascht in jedem Veranstaltungsjahr mit neuen, innovativen Produkten und Dienstleistungen. Weiter im Fokus: die Verschmelzung der Bereiche Küche, Essen, Wohnen und Schlafen. Zahlreiche renommierte Aussteller und Marken setzen diesen globalen Trend mit designorientierten Möbeln und Einrichtungsgegenständen beeindruckend um. Ganz vorn dabei: die Hersteller und Marken aus der Küchenmöbel- und Hausgeräteindustrie.
Sie finden in Salzburg ideale Bedingungen am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt, um den südlichen Markt zu erschließen und zu bearbeiten. Die küchenwohntrends und möbel austria 2019 erzeugt starke Sogwirkung auf Fachbesucher aus Österreich, Süddeutschland, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Norditalien und der Schweiz – darunter zahlreiche Architekten, Innenarchitekten, Experten aus den Bereichen Möbel- und Küchenhandel, Schreiner bzw. Tischler, Verbundgruppen, Kooperationen, Netzwerker, Contractpartner, Projektanten und Industrievertreter.
Vom 8. bis 10. Mai präsentieren sich bedeutende Player der Küchenmöbelindustrie sowie Haushaltsgerätehersteller und Produzenten von Wohn- und Polstermöbeln, wie die Buchungen von Hülsta, Wimmer, Tommy M, Forcher, Schösswender, Extraform, Haas, Anrei, Ponsel, Joka, Miaa, Sedda, Gaderform, Feldkircher, Rauchenzauner, Relax, Rossin, T-drei oder Wittmann zeigen.
So stärkt die vierte Veranstaltung von küchenwohntrends und möbel austria ihre Position weiter – in Österreich im Herz Europas. Perfekt zugeschnitten auf eine breite Fachöffentlichkeit von Architekten und Fachhändlern bis zu Schreinern und Tischlern, gewinnt das Messedoppel sein besonderes Profil jedoch nicht nur durch spannende Messethemen wie das weltweit zu beobachtende „Verschmelzen von Wohn- und Lebenssphären“ sondern auch durch die zahlreichen Services rund um die Veranstaltung.
In Salzburg steht zudem der schnelle, nachhaltige und zielgerichtete Wissenstransfer bei den Podium Events im Fokus. Hier kommen in Talkrunden und Vorträgen namhafte Persönlichkeiten aus der Designwelt, der Küchen- und Möbelbranche und dem Handel zu Wort. An dieser Stelle wird erfolgreich präsentiert, diskutiert, animiert, gebildet – immer mit Blick auf kommende Chancen, auf das, was die Branche und ihre Akteure bewegt.
In einer geschickten Balance aus Theorie und Praxis werden 2019 die Referenten Wolfgang Allgäuer, Hannes Bäuerle, Barbara Friedrich, Katrin Gugl, Peter Hettegger, Albert Ortig und Philippe Thulliez interessierte Fachbesucher inhaltlich wie rhetorisch begeistern. Allgäuer ist beispielsweise Trainer und Strategie-Coach. Er möchte, dass viele Kleinbetriebe aus ihrer Nische heraus eine anziehende Marke werden. Ein Vortragsthema von ihm lautet deshalb: „Entdecke deinen Begeisterungscode!“.
Barbara Friedrich hat journalistische Wurzeln und war bis 2016 Chefredakteurin bzw. zuletzt Herausgeberin des Magazins „Architektur & Wohnen“. Heute engagiert sie sich für hochwertiges Design, ist Mitglied vieler internationaler Designjurys und von der Frage „Wie wohnen wir in Zukunft?“ begeistert. Mit dem Detailwissen lebenslanger Arbeit im Retail Business ausgestattet, kann Katrin Gugl eine klare Orientierung zwischen Online und Offline geben und schafft gekonnt die Motivation, das Beste aus diesen Welten für den Kunden 4.0 zu kreieren – oder wie sie es auf den Punkt bringt: „People not products make the difference!“
Mag. Albert Ortig gründete 2014 das Start-up Roomle. Als Experte für digitale Unternehmen mit Schwerpunkt internationale, strategische und prozessorientierte Projekte hat er sich dem Ziel verschrieben, die im disruptiven Wandel befindliche Möbelindustrie mit außergewöhnlichen digitalen Services seiner Möbel-Plattform zu innovieren. Für die spannende Welt von Wasser, Luft und Edelstahl legt sich der Event-Chef von Franke, Philippe Thulliez, ins Zeug: Titel wie „It´s all about workflow“ oder „Thinking outside the box“ lassen Spannendes erwarten.
Ein weiterer Gast ist Peter Hettegger, einer der erfolgreichsten Hoteliers Österreichs: Beachtet man die Tatsache, dass viele Gäste Einrichtungsideen aus schönen Hotels auf ihr eigenes Heim übertragen wollen, wiegt sein Gewicht für die Wohn- und Einrichtungsbranche schwer. Barbara Friedrich wird Hettegger jedoch nicht nur zum Interior Design, sondern auch zum Thema „Mut und Erfolg im Familien-Unternehmen“ interviewen.
Wie bereits auf früheren Podium Events, vollendet eine spannende Talkrunde den facettenreichen Knowhow-Transfer auf küchenwohntrends und möbel austria. Mit dabei sind die Trendforscherin und Buchautorin Oona Horx Strathern, Dr. Christian Hilz, Geschäftsführer von Zeyko und Inhaber von Trend-Store shop creation sowie Christian Maurer, Vertriebsleitung Export bei Hülsta. Mit Thesen zu „Wie wir in Zukunft wohnen werden“ wird Barbara Friedrich gemeinsam mit ihren Gästen aus Wirtschaft und Forschung die Zuhörer auf dem Podium beeindrucken.
Mit Sicherheit ist es dieser einzigartige Mix, der sich von der Zusammensetzung der Podium Events bis hinaus auf die Ausstellungsfläche mit ihrem Mix innovativer Hersteller, Marken und Dienstleister aus dem gesamten Spektrum modernen Einrichtens zieht, der das Messedoppel von küchenwohntrends und möbel austria so begehrlich macht. Denn nicht ohne Grund stellen im Mai in Salzburg rund 60 % aller Unternehmen erstmals in diesem Jahr aus und hatten auf vorherige Messetermine im Jahr 2019 verzichtet. Hier können Sie sich zum kostenlosen Besuch anmelden.
Veranstalter der küchenwohntrends
ist die trendfairs GmbH, die weitere anspruchsvolle Branchen-Events organisiert: die Premium Messe „küchenwohntrends“ in München (Deutschland) sowie die Orderfachmessen „area30“ und „cube30“ für die Küchenbranche in Europa.
Veranstalter der möbel austria
ist der Möbel- und Holzbau-Cluster (MHC) der oö. Standortagentur Business Upper Austria. Die möbel austria wurde von österreichischen Möbelproduzenten ins Leben gerufen und wird von den ausstellenden Möbelproduzenten getragen. Der MHC übernimmt als Branchenplattform im Auftrag dieser Unternehmen die Organisation und Durchführung der möbel austria. Darüber hinaus ist der MHC als Branchennetzwerk für österreichische Möbelproduzenten auf überbetriebliche Zusammenarbeit spezialisiert und veranstaltet auch den Austrian Interior Design Award.
Das könnte Sie auch interessieren:
Küchenwohntrends und möbel austria