Parkettheizung hilft gegen Eisfüße Gerade In Zeiten des energieeffizienten Bauens gewinnen Fußbodenflächenheizungen immer mehr an Bedeutung. Das gleichmäßig im Raum…

Wärme als Stilelement
3. Dezember 2018Heizkörper und Öfen perfekt in Szene setzen
Quer durch die Bank findet man heute Heizelemente in den verschiedensten Formen und Farben. Die Zeiten des großen, klobigen Heizkörpers, den man tunlichst hinter Holzvertäfelungen verbergen möchte, scheinen vorbei zu sein. Stattdessen lachen einem bunte Designs entgegen, beeindrucken einen elegante Formen oder bestechen Heizkörper mit minimalistischer Optik.
Ofen
Der Klassiker: Kachel- und Holzöfen
Elektrisierende Schönheit: Heizen und Dekorieren mit InfrarotheizungenReicht einem die zentrale Heizung in einem Raum nicht und möchte eine Extraportion Wärme, installiert man sich mitunter eine Infrarotheizung. Aber nicht nur dafür ist das gute Stück zu gebrauchen, denn ganz nebenbei gibt es auch formschöne Infrarotheizungen mit unterschiedlichen Designmöglichkeiten. Neben den verschiedenen Materialien, die verwendet werden können – am häufigsten werden Infrarotheizungen aus Keramik, Aluminium oder Glas hergestellt – hat man auch weitläufige Möglichkeiten, was die konkrete Optik anbelangt. Man kann sich beispielsweise für Graphiken, Bilder oder eigene Fotographien entscheiden und diese dann eben wie ein Dekorationselement an die Wand hängen, was die perfekte Symbiose zwischen Zweckmäßigkeit und Ästhetik bedeutet.
Montage und Positionierung wollen gut überlegt sein.
Es stellt sich darüber hinaus auch die Frage, wo man das Infrarotpaneel montiert. Man hat dabei zum einen die Möglichkeit, es freistehend zu platzieren, also auf einen Ständer oder Fuß zu stellen und sozusagen wie eine Art Skulptur im Raum wirken zu lassen, oder man montiert das gute Stück an der Wand oder an der Decke. An der Decke sind vor allem rein weiße Modelle zu empfehlen, da sie dort nicht auffallen und eine diskrete Ergänzung zum Gesamtbild darstellen. Sonst hat man selbstverständlich auch die Option, die Paneele an der Wand zu positionieren. Das ist besonders beliebt, wenn es sich um Motive handelt, dann fungiert die Infrarotheizung eben wirklich auch als dekoratives Gemälde. Darüber hinaus gibt es Modelle, die einen eleganten Handtuchhalter und -wärmer bilden, oder die als Spiegel funktionieren. Insbesondere im Badezimmer sind Infrarotheizungen ein beliebtes Mittel, ein bisschen mehr Wärme zu spenden.
Wenn Heizen zur Kunst wird: Heizkörper neu gedacht
Selten waren der Heizmöglichkeiten so wenige Grenzen gesetzt wie heute. Und selten waren diese Möglichkeiten so schön wie heute. Die Tage der sperrigen Radiatoren sind gezählt und stattdessen werden Heizkörper zu formschönen Einrichtungsgegenständen, die nicht mehr von einer Holzvertäfelung versteckt werden müssen. Von geschwungenen Säulen bis zu flachen Wandskulpturen, könnte man fast sagen, ist so viel dabei, wie sich die Innenarchitekten und Designer einfallen lassen. Für die Minimalisten, Puristen und Praktiker gibt es einfache Platten mit Halterungen für Handtuch und ähnliches. Sie passen einwandfrei zu funktionellen und modernen Einrichtungsstilen, die nicht viel von rundem, buntem Tamtam halten. Kunstaffine Einrichter können auf Leitern, Muster, Gitter, Ringe in unterschiedlichsten Farben und Gestaltungen zurückgreifen.
Ob man nun das Heizelement als solches erkennbar haben möchte, oder ob es sich tatsächlich als dekorativer Einrichtungsgegenstand präsentieren soll, bleibt ganz der innenarchitektonischen Freiheit überlassen.
Understatement unter den Heizungen
Reichen einem zum einen die dekorativen Elemente, die man ohnehin zur Verfügung hat und zum anderen die Heizwärme der Zentralheizung, kann man es auch dabei belassen. Eine Fußbodenheizung beispielsweise, lässt Heizelemente gänzlich aus dem Raumbild verschwinden und hält sich komplett zurück. Wenn man die weißen Radiatoren gewohnt ist, scheint der Raum plötzlich wie von Zauberhand erwärmt zu werden.
Fazit: Die Heizung als stilvoller Einrichtungsgegenstand
Alle Entscheidung kann schwer sein, vor allem bei dieser Vielfalt an Möglichkeiten. Wichtig ist wahrscheinlich zu wissen, welchen Stil man verfolgen möchte und danach wählt man die jeweilige Heizung aus. Selbstverständlich kann man auch den Raum rund um einen üppigen, bereits bestehenden, wunderschönen Kachelofen gestalten. Lilafarbene Bettwäsche zu einer in orangen Farben gehaltenen Infrarotheizung, oder doch lieber einen formschönen, farblich bei Graustufen bleibenden Designerheizkörper? Bei weitem nicht die einzigen Optionen, die man zur Verfügung hat. Wahrscheinlich ist dabei die größte Herausforderung, sich zwischen den unzähligen, wunderschönen Varianten entscheiden zu können. Letzten Endes ist wahrscheinlich wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass man die Heizelemente nicht unterschätzen muss bzw. sollte. Was im Wohnraum so einen wichtigen Zweck wie Heizen erfüllt, muss nicht automatisch unästhetisch sein und kann durchaus auch einen Mehrwert fürs Auge bilden.