Austrian Interior Design Award 2018 Der Austrian Interior Design Award zeichnet innovative Innenarchitekturprojekte und Produkte aus dem Interiorbereich, sowie deren…
Skandinavische Designermöbel in Österreich:
17. Dezember 2018Scandinavian Design House in Wien und Graz
Am Rudolfsplatz 13A und in der Heinrichsgasse 4 im vornehmen 1. Bezirk in Wien liegt das Möbelhaus Scandinavian Design House. Dieses zählt zu einer der besten Adressen für Designermöbel aus Skandinavien. Schöne doch schlichte Designs, oft mit hellem Holz verarbeitet, entspannende Farben und Minimalismus – das macht für viele den Wert der Möbel und Einrichtungen aus den nordischen Ländern aus.
Zeitlose Eleganz von Fritz Hansen
IKEA hat diesen Designstil weltweit beliebt gemacht, doch das Scandinavian Design House lässt noch mehr Eleganz und Feingefühl in den skandinavischen Stil einfließen. Eine moderne, aber zeitlose, Jubiläumsedition von Fritz Hansen verkleidet die sogenannten „Egg-Stühle“ – modernwirkende Sessel aus den späten 1950er und den 1960er Jahren – mit neutralen Stoffen und Farben und lässt sie so in neuem Licht erstrahlen.
Das „Ei“ oder der „Egg Chair“ wurde 1958 vom dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen entworfen und von der Möbelmanufaktur Fritz Hansen produziert. Mit Hallingdale-Stoff verkleidet steht der Sessel nun in den Ausstellungsräumen des Scandinavian Design House. Nicht nur das „Ei“, sondern auch die Sitzmöbel „Schwan“ und „Drop“ wurden vom Designerhaus neu aufgearbeitet. Um das 60-jährige Jubiläum zu feiern, wollten sie mit „absolut exklusiven Materialien“ arbeiten, heißt es auf der Website vom Scandinavian Design House. Nicht nur die Optik sollte dabei eine Rolle spielen. Besonders wichtig war neben der Haptik die taktile Erfahrung, der Materialien.
Ein besonders schöner Designstil
Die Eleganz dieses Designstils aus Skandinavien ist auch in den Filialen in Wien und Graz unverkennbar präsent. Vor allem die schlichten Linien, die einfachen Formen und die neutralen Farben tragen dazu bei, dass nicht nur Stil aber auch eine entspannte Atmosphäre erschaffen wird. Die für skandinavische Unternehmen so kennzeichnende Eleganz wird nicht nur in den klaren Linien der Einrichtungsgegenstände dieses Designerhauses widergegeben. Auch in anderen skandinavischen Unternehmen ist die beabsichtigt schlichte und doch elegante Art zu finden. So nutzt die Website der schwedischen Botschaft in Wien ähnliche scheinbar einfache Formen und intelligent zusammengesetzte Farben. Das schwedische Casinounternehmen Mr Green nutzt ebenfalls ein elegantes Design für die Präsentation seines Club Royale VIP-Clubs. Das Website-Design ist in neutralen Erdfarben gehalten, die Figur des Mr Greens selbst präsentiert sich graziös im Anzug und mit Zylinder. Dieser Einstellung entsprechend bietet Mr Green Gaming ebenso stilvolle Reisen nach Lappland an. Dort heißt das elegante finnische Santa’s Hotel Aurora in Luosto Gäste willkommen. Mit den typisch schlicht eingerichteten Suiten und Hütten strahlt das Hotel sowohl Wärme als auch Luxus aus. Die Schlafzimmer verfügen über große Fenster, um einen Blick auf die nordischen Lichter zu gewähren und die atemberaubende Schönheit der Natur zu zeigen.
Designtrends aus Skandinavien sind also nicht nur im Scandinavian Design House in der Wiener Innenstadt beliebt. Praktische und doch modisch ansprechende Designs aus Skandinavien zieht Käufer, Politiker, Wettende und Urlauber an. Und das überrascht wenig, sieht man sich nur die schönen Stoffe, einladenden Farbenkombinationen und entspannende Aura der Designs aus dem Norden an.