EICHE Country/gebürstet/weiss geölt © Mathias Lixl/Mafi

Die richtige Bodenrenovierung mit mafi Naturholzböden

19. September 2018

Der nächste Umbau kommt bestimmt

Renovieren liegt schwer im Trend! In Innenstadtgebieten fehlt es in der Regel an (bezahlbaren) Grundstücken für Neubauten, daher muss der Baubestand gepflegt und regelmäßig renoviert werden. Auf-, Aus- und Umbaumaßnahmen verbinden Neues mit Altem, sie verlängern den Lebenszyklus von Gebäuden und Ressourcen werden effizienter genutzt.

Hürden bei der Bodenrenovierung

Eine umfassende Renovierung schließt auch eine Überholung der Bodenfläche ein. In der gegebenen Bausubstanz sind in der Regel Bestandsböden vorhanden. Diese können häufig nicht vollständig oder nur unter großem Aufwand entfernt werden. In solchen Fällen wird zumeist ein neuer Boden auf den bestehenden Flächen verlegt. Große Schwierigkeiten bereitet dabei jedoch die Aufbauhöhe des neuen Bodens, denn selten ist ausreichend Platz für herkömmliche Dielen vorhanden. Dielen, die auf bereits bestehende Fläche verlegt werden, sollten daher idealerweise höchstens eine Stärke von etwa zehn Millimeter haben.

Vorteil Dünndiele

Bisher ging mit einer geringen Dielenstärke ein Qualitätsverlust einher, sowohl in der Nutzschicht als auch am gesamten Aufbau der Diele. Das Verwerfen und Schüsseln der Dielen oder auch lose Stellen sind die Folgen. An dieser Stelle kommt die Diele für Renovierungszwecke von mafi ins Spiel: der Aufbau der mafi Dünndiele wird in einem Mehrschichtaufbau gefertigt. Deck- als auch Rücklage bestehen dabei aus dem gleichen Holz bei gleicher thermischer Behandlung. Die Deckschicht misst ca. 3 mm, während die Rücklage ca. 1,8 mm hat. Als Mittellage dienen um 90° gedrehte Weichholzelemente aus österreichischer Fichte. Sie sorgen für die nötige Flexibilität der Diele. Die Rücklage sorgt für den nötigen Gegenzug, der die Diele in Form hält. Kurze und schmale Dimensionen gehörten früher zum Alltag bei Renovierungsböden. Durch den stabilen Aufbau der Renovierungsdiele von mafi können Längen bis zu 2400 mm und Breiten bis zu 185 mm erzielt werden. Dadurch können auch repräsentative Räumlichkeiten, beispielsweise in Altbauten, mit großzügigen Landhausdielen aufwarten ohne dabei Probleme mit der Aufbauhöhe zur erhalten.

Das richtige Verlegen

Zu empfehlen ist ausnahmslos die vollflächige Verklebung der Renovierungsdielen auf normgerechten Untergrund. Sie sind zwar ausgesprochen formstabil, eine schwimmende Verlegung wie bei anderen mafi Dielenaufbauten ist jedoch nicht sinnvoll. Zur Verklebung sollte ein dauerelastischer Klebstoff verwendet werden, um Druck von der Bodenfläche zu nehmen. Weitere Tipps und Ratschläge für eine erfolgreiche Holzbodenrenovierung gibt es natürlich auch unter www.mafi.com.

Das könnte Sie auch interessieren:
Gemischt mit Gefühl – von Mafi