Jury honoriert Nina Mair´s Liebe zum Detail Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde die Flughafenlounge Innsbruck mit einem…

Der erste Austrian Interior Design Award geht an walden
10. September 2018Massivholz in seiner schönsten Form
Handwerkliche Feinarbeit, reduzierte Flächen und filigrane Details – das zeitlos elegante Bett „Light“ aus der österreichischen Manufaktur walden scheint im Raum zu schweben. Aber das beeindruckende klare Design war nur ein Grund, den die Jury des Austrian Interior Design Awards bewogen hat, die begehrte Auszeichnung am 20. August 2018 an Stefan Radinger zu überreichen. „Wir sind sehr stolz auf die Wertschätzung unserer Arbeit“, erklärt der Chefdesigner und unterstreicht: „Bei der Gestaltung haben wir insbesondere Wert auf natürliche Materialien gelegt.“
Überzeugt auch in der Sonderkategorie „GreenDesign“
Die Resonanz auf den ersten österreichweiten Designpreis für die Bereiche Produktdesign und Innenarchitektur des Möbel- und Holzbau-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria war enorm: 313 Einreichungen aus 18 Kategorien wurden von einer unabhängigen Fachjury hinsichtlich Eigenständigkeit und Innovationsgrad der Gestaltung beurteilt. Neben der ästhetischen Qualität der Gestaltung standen auch das Verhältnis von Form und Funktion sowie die Ausführung im Fokus. Zusätzlich zu den gängigen Kriterien gab es darüber hinaus noch die Sonderkategorie „GreenDesign“. Deshalb spielte auch die Materialwahl in Hinblick auf Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle. Auch hier erfüllte walden alle Vorgaben: Zu 100 % metallfrei gefertigt sorgt „Light“ bereits aufgrund der Werkstoffe für ein angenehmes Raumklima. Das klassische, schlichte Bett ist in Nussbaum oder Eiche sowie in verschiedenen Größen erhältlich.
Hochkarätige Preisverleihung in Salzburg
Insgesamt konnten sich 18 Sieger über die Verleihung des ersten Austrian Interior Design Awards im exquisiten Ambiente des Museums der Moderne in Salzburg freuen. Parallel dazu wurde vor einem illustren Publikum von 170 Besuchern der Katalog mit allen Gewinnerprojekten präsentiert. „Die Zahl und vor allem die Qualität der Einreichungen haben alle unsere Erwartungen übertroffen. Die Reaktionen aus der Branche sind überwältigend“, freute sich Erich Gaffal, Clustermanager des Möbel- und Holzbau-Clusters (MHC). „Das zeigt uns, dass wir mit dem Award ein wichtiges Mittel ins Leben gerufen haben, um herausragende Interiorprodukte und Innenarchitekturprojekte aus Österreich entsprechend zu würdigen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Walden bringt die Natur ins Schlafzimmer