Ein Fertigkeller entlastet die Wohnräume im Erd- und Obergeschoss Spätestens mit den ersten frostigen Nächten endet für viele Menschen die…
Griffner Town House mit viel Platz
24. Mai 2018Mehr Wohnen auf weniger Fläche
Ab sofort stehen schmale Grundstücke im dichtbesiedelten, stadtnahen Gebiet individuellen Bauwünschen nicht mehr im Weg. Denn dafür hat GRIFFNER das aktuelle TOWN HOUSE konzipiert: Die durchdachten Grundrisse vereinen dank intelligenter Raumaufteilung Komfort und Funktionalität auch auf kleinen Parzellen. Viel Licht und Luft und der großflächige Einsatz von Holz machen das Wohlfühlwohnen perfekt.
„Urban Living“ liegt im Trend
Die magnetische Anziehung des urbanen Raums lässt die städtische Bevölkerung wachsen. Daher sind die Grundstücke im dicht besiedelten Stadtrand rar, vor allem aber flächenbegrenzt. Für das TOWN HOUSE haben die GRIFFNER Architekten daher an ausgeklügelten Grundrissen getüftelt, um ein volles Raumgefühl mit gleichzeitig 100 %iger Funktionalität zu verknüpfen. Dafür sorgt das von GRIFFNER patentierte Open Space Konzept – ein Konstruktionsprinzip, das mit großen Deckenspannweiten, einer Raumhöhe von 2,72 m und großen Fensterflächen selbst Häuser mit weniger Grundfläche neu dimensioniert. Zwei bzw. vier statische Ableitungspunkte lassen den Hausbewohnern völlig freie Hand bei der Innenraumgestaltung. Trendige gerade Treppen, Homeoffice in der Galerie, der Hauswirtschaftsraum unter dem Bad und vieles mehr – die durchdachten Lösungen holen bereits bei einer Grundfläche von 120 bis 150 m² ein Maximum an Wohnqualität heraus. Auch ein begehbarer Kleiderschrank und eine praktische Speisekammer finden hier ihren Platz.
Draußen und drinnen unter einem Dach
Schlichte Eleganz und puristisches Design vereinen urbanes Lebensgefühl mit ländlicher Leichtigkeit: Die „Living kitchen“, ein offener Kochen-Essen-Wohnen-Bereich, ermöglicht im TOWN HOUSE den Zugang zur überdachten Terrasse. „Wir möchten stets die individuellen Wünsche unserer Kunden erfüllen. Unsere fachkundigen Innenarchitekten und Profi-Raumgestalter entwerfen daher maßgeschneiderte Pläne für jedes Projekt. Damit entsteht auf kompaktem Raum ein Wohnkonzept, das nach dem eigenen Charakter formbar ist“, freut sich Christine Niedereder, Leiterin Vertrieb und Marketing von GRIFFNER über das neue Modell. Zusätzlich bringt der großflächige Einsatz von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Österreich in der Fassade und im geschützten Bereich eine extra Portion Natur ins Heim.
In Sommer und Winter angenehme Temperaturen
GRIFFNER Haus ist seit Jahren bekannt als Premiumhersteller hochwertiger Holzhäuser, die unter den Gesichtspunkten höchster Materialqualität, Energieeffizienz sowie Natürlichkeit produziert und errichtet werden. Alle Fassadenvarianten sorgen für hervorragende Dämmung im Winter und angenehm kühles Raumklima im Sommer. Jedes GRIFFNER Haus punktet durch die ENERGY2+-Wand mit hoher Energieeffizienz und ist passivhaustauglich.
Highlight Kettenhaus
Ob solo, in gekoppelter Bauweise, als Doppel- oder Reihenhaus, das TOWN HOUSE bietet sich in vielen Ausführungen an. Besonders als Kettenhaus ist es ein architektonischer Hingucker: Im Stil einer Hotel- oder Ferienanlage vermittelt das Kettenhaus Urlaubsstimmung pur. Diese Form bietet den Bauherren den Vorteil verringerter Planungs- und Baukosten. Individualität kommt dabei nicht zu knapp – in der Gartengestaltung und im Interior können individuelle Wünsche unbeschränkt ausgelebt werden. In gewohnter GRIFFNER Qualität gibt es das TOWN HOUSE in drei unterschiedlichen Ausbaustufen und ebenso ist zwischen Satteldach oder Flachdach frei zu wählen.
Über GRIFFNER
GRIFFNER Haus plant und errichtet Premium-Fertighäuser in Holzriegelbauweise. 2013 wurde das Unternehmen von Mag. Georg Niedersüß übernommen. 2017 erwirtschaftete das Unternehmen mit 97 Mitarbeitern und der Errichtung von 80 Einfamilienhäusern einen Umsatz von 23 Mio. Euro. 60 % der Häuser werden in Österreich errichtet. 40 % der Häuser gehen in den Export – hauptsächlich nach Deutschland, Italien und in die Schweiz.
Das könnte Sie auch interessieren:
In wenigen Klicks zum Wunschhaus von Griffner