Keine Plagegeister mit passendem Insektenschutz © VFF/WAREMA Renkhoff SE

Schutz vor Insekten im Haus leichtgemacht!

16. Mai 2018

Kampf den Plagegeistern

Der Frühling ist an und für sich eine feine Sache. Die Freude über steigende Temperaturen wird aber getrübt, wenn abends gelüftet wird und die ganze Wohnung in wenigen Minuten von allerlei Insekten bevölkert ist. Dabei lassen sich nächtliche Mückenattacken ganz leicht unterbinden: Mit dem richtigen Insektenschutz ist Schluss mit Motten und Co. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) verrät, welche Möglichkeiten es gibt.

Um sich vor Insekten im Eigenheim zu schützen

gibt es einfache und kostengünstige Möglichkeit: Gaze aus feinem Kunststoffgewebe. „Die Fliegen- oder Insektenschutzgaze können leicht zugeschnitten und anhand von selbstklebenden Klettbändern einfach montiert werden – die Frage ist nur, wie lange diese halten“, erläutert der VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn. Eine Kategorie höher angesiedelt sind Spannrahmen. Diese gibt es in den unterschiedlichsten Optiken und passend für jedes gängige Fenster- oder Türenformat. Balkon- und Terrassentüren bekommen einen Drehrahmen und für die Haustür bietet sich ein Pendelrahmen an, der sich nach dem Öffnen selbsttägig wieder schließt. Hebeschiebetüren können mit einem leicht bedienbaren Schieberahmen ausgestattet werden und Drehkipp-Fenster erhalten einen innen ein- und aushängbaren Spannrahmen. „Nicht vergessen werden sollte auch der Keller. Eine feinmaschige Gaze – über dem Kellerschacht montiert – schützt vor unerwünschtem Besuch aus dem Insektenreich“, so Tschorn. Abgerundet wird das Angebot durch geklemmte oder geschraubte Insektenschutzrollos für Fenster und Türen sowie für die Rollladenkästen.

Der Expertenrat:

Wer ein Problem mit Plagegeistern aus dem Insektenreich hat – zum Beispiel, weil sich ein bei Mücken & Co. beliebtes Gewässer oder eine sumpfige Wiese hinter dem Haus befindet – erhält im Fenster- und Fassadenfachbetrieb kompetente und zielgerichtete Hilfe. Der Fensterratgeber weiß noch mehr!

Das könnte Sie auch interessieren:
Keine Chance für Mücke & Co