Transparenter Einbruchschutz – unsichtbar aber wirkungsvoll Wer an einen Einbruch denkt, hat als erstes häufig den Schraubenzieher oder das Brecheisen…

So schützt man sich vor der Sommerhitze
11. April 2018Jetzt an Sonnenschutz denken
Im Winter sehnte sich mancher nach ein bisschen Wärme. Ist der Frühling aber endlich da, wird es vielen Haus- und Wohnungsbesitzern schnell zu heiß: Sie werden Opfer eines unzureichenden Wärmeschutzes. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) weiß Rat. Für „kühle Lösungen“ im Eigenheim oder im Büro stehen viele effektive, optisch individuelle Möglichkeiten zur Wahl. „Das Angebot reicht von Fenstern und Türen mit Sonnenschutzverglasungen über vor dem Fenster montierten Sonnenschutz bis hin zu Systemen, die im Scheibenzwischenraum integriert sind oder innen am Fenster angebracht werden“, erklärt der VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn.
Jedes System hat seine individuellen Vorzüge
Sonnenschutzglas reflektiert bis zu 80 Prozent der Infrarotstrahlung der Sonne. Dazu kommen schaltbare Verglasungen, die per Knopfdruck auf blickdicht oder in mehreren Stufen auf eine dunklere Glasfarbe umschalten – ähnlich einer Sonnenbrille. Außen können am Fenster klassische Rollläden montiert werden, aber auch ein textiler Sonnenschutz, Raffstores, besonders beliebte Fensterläden, moderne Schiebeläden, großflächige Sonnensegel und Markisen, die es in traditioneller aber auch in trendiger Optik und aus den unterschiedlichsten Materialien gibt. Jalousien und Plissees im Scheibenzwischenraum – manuell oder motorisch betrieben – und innen am Fenster angebrachte Jalousien, Faltstores und Rollos sowie farbenfrohe Vorhänge runden die Sonnenschutzmöglichkeiten ab.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schon jetzt an die Sommerhitze denken