Modell Bellini – schadstofffrei © Sedda

sedda Polstermöbel – 0 % Schadstoffe – 100 % Haltbarkeit

9. Januar 2018

Ökologie innen und außen

Aktuelle Entwicklungen wie die Klimaerwärmung verdeutlichen, wie wichtig umweltbewusstes Handeln, besonders für Produzenten, geworden ist. sedda Polstermöbel verschreibt sich daher den Idealen einer ökologischen Herstellung, beginnend bei der Auswahl der Materialien bis hin zum Transport der Produkte zum Kunden. Alle tragenden Teile der Gestelle werden nach traditioneller Handwerkskunst aus den heimischen, nachhaltig erwirtschafteten Hölzern Buche und Fichte gefertigt. Die Stabilität wird dank Keilzinkung, bei der eventuelle Schwächezonen im Massivholz entfernt werden, erhöht. Formgebende Holzteile werden aus Plattenwerkstoffen mit Güteklasse E1 gefertigt. Die von sedda verwendeten Spanplatten entsprechen sogar den Anforderungen der höchsten Güteklasse (E-LE) – mit einem noch geringeren Formaldehydgehalt, als die ohnehin schon hervorragende Güteklasse E1.

Minimierter Materialverbrauch

Auch bei den Polstern setzt das Familienunternehmen auf höchste ökologische Standards. Die FCKW-freien Schaumstoffe sind genauso ÖKO-TEX geprüft wie die hautfreundlichen, allergieneutralen, PCP- und AZO-Farbstoff-freien Bezugsstoffe. Zusammen garantieren sie ein optimales Sitzgefühl sowie einen gesunden und unbedenklichen Schlaf. Zudem werden Stoffe und Leder exakt zugeschnitten, um Abfälle im Produktionsablauf zu reduzieren und natürliche Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. Durch die Verbrennung selbst kleinster Holzabfälle zur Beheizung der Produktionshallen erreicht sedda eine beeindruckende Recyclingquote von 93 %.

Ob Schlafsysteme, Sitzmöbel oder Matratzen

Mit der Verarbeitung dieser hochwertiger Materialen schafft sedda Produkte, die sich durch uneingeschränkte Funktionalität, langanhaltende Stabilität und Nachhaltigkeit auszeichnen. Diese Qualitätsstandards sind ebenfalls auf den firmeneigenen ökologischen Klebstoff zurückzuführen, der im Vergleich zu herkömmlichen Klebstoffen eine weit höhere Haltbarkeit und eine bessere Stabilität erreicht. Die auf Wasser und Syntheselatex basierende Klebetechnik verschont Haus und Wohnung von schädlichen und unangenehmen Ausdünstungen. sedda vermeidet den Verbrauch von 70.000 Liter Lösungsmittel, entlastet somit Natur und Mensch und sorgt für die Gesundheit der Mitarbeiter und Kunden.

Schadstoffemissionen reduziert

Nicht nur im Hinblick auf die Klebetechnik, sondern auch bei seinem patentierten elektrosmogfreien Infrarot-Tiefenwärmesystem, das sehr viel weniger Strom verbraucht als gewöhnliche Sitzheizungen, hat es sedda geschafft, Nachhaltigkeit durch Innovation sicherzustellen. Doch die ökologische Verantwortung eines Produzenten endet nicht nach Verlassen der eigenen vier Wände, denn der Transport zum Kunden trägt maßgeblich zum ökologischen Fußabdruck bei. Mit der eigenen LKW-Flotte und genau berechneten, optimalen Routen hält sedda die Schadstoffemissionen so gering wie möglich. sedda Polstermöbel fühlt sich der Umwelt und traditioneller Handwerkskunst verpflichtet. Kunden erhalten somit Produkte, die allen Qualitätsansprüchen, dem höchsten Komfort und einem ökologischen Verantwortungsbewusstsein entsprechen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Von sedda kommen die begehrten Lieblingsplätze!