Austrian Interior Design Award

18. Dezember 2017

Der Austrian Interior Design Award zeichnet 2018 zum ersten Mal innovative Innenarchitekturprojekte und Produkte aus dem Interiorbereich aus. Ziel ist es, den Wert und das Bewusstsein für hochwertiges Design bei Planern, Auftraggebern und Konsumenten zu steigern. Den herausragenden Leistungen der österreichischen Innenarchitekten, Planer, Möbeldesigner und Tischler wird mit dem Award eine heimische Bühne geboten.

[adrotate group=“3″]

GF Erich Gaffal, © MHC
GF Erich Gaffal, © MHC

Vorhang auf für österreichisches Design

Design aus Österreich

Dieses hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Junge österreichische Gestalter und innovative Tischlereien halten mittlerweile mit ihren kreativen Entwürfen dem internationalen Vergleich locker stand. „Design ist das beste Mittel, um sich vom internationalen Mitbewerb zu differenzieren. Österreich hat aufgrund seiner geografischen Lage –mit dem technik-orientierten Deutschland und dem kreativen Italien als Nachbar – das Beste aus beiden Welten zu bieten“, ist Erich Gaffal, Cluster-Manager des Möbel- und Holzbau-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria und Initiator des Preises überzeugt. „In den letzten Jahrzehnten hat sich die Möbelhersteller-Landschaft leider stark ausgedünnt. Mit dem Austrian Interior Design Award sollen vor allem kreative Klein- und Mittelbetriebe, die innovatives Design zu bieten haben, gepusht werden“, so Gaffal weiter.

Zusätzlich zu den gängigen Kategorien hat man mit der Sonderkategorie „GreenDesign“ einen Anstoß für Design am Puls der Zeit geschaffen. Neben außergewöhnlicher Gestaltung wird auch die Materialwahl in Hinblick auf Nachhaltigkeit bei der Bewertung ausschlaggebend sein. Als weiteres Highlight ist im Bereich der Innenarchitektur-Projekte die Sonderkategorie „Storage“ entwickelt worden, um dem Wohntrend hin zu immer kleineren Räumlichkeiten mit flexibler Innenraumgestaltung gerecht zu werden.

Einreichfrist startet im Februar 2018

Initiator des Austrian Interior Design Awards ist der Möbel- und Holzbau-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, der in der Abwicklung von Großprojekten bereits einiges an Erfahrung mitbringt. Die Einreichungen werden von einer unabhängigen Fachjury bewertet. Die Einreichfrist startet mit Februar 2018 – die Gewinner werden Mitte 2018 bei einem feierlichen Verleihungsevent bekannt gegeben.

Die Kategorien

Heimische Designer, Produzenten oder Auftraggeber können in den folgenden Kategorien einreichen:
Bereich Produktdesign
• Kategorie „Sitzen“: Sessel, Stühle, Bänke
• Kategorie „Tisch“: Esstische, Couchtische, Beistelltische, Schreibtische
• Kategorie „Polstermöbel“: Sofas, Fauteuil, Hocker, Loungemöbel
• Kategorie „Küche“
• Kategorie „Schlafen“: Betten und Schlafmöbel
• Kategorie „Storage“: Schränke, Kommoden, Vitrinen, Sideboards, Regale
• Kategorie „Out of the Box“: z.B. Garderoben, Leuchten, Outdoor-Möbel, Waschtische etc.
Sonderkategorien
• GreenDesign: Neues Design aus Rest- und Wertstoffen (Recycling, Upcycling)
• Superflex: Multifunktionalität, Objekte mit Mehrfach-/Zusatznutzen
Bereich Innenarchitektur
Privat
• Kategorie „Wohn- und Essbereich“
• Kategorie „Küche“
• Kategorie „Badezimmer“
• Kategorie „Schlafzimmer“
Objekt
• Kategorie „Gastronomie, Hotellerie“
• Kategorie „Office“
• Kategorie „Shop, Ladenbau“
• Kategorie „Public“ (z.B. Ausstellungen, Bühnenbilder, Bildungsstätten, Arztpraxen, öffentliche Plätze)
Sonderkategorie
• Kategorie „Storage“: Die beste Stauraumlösung

Weitere Informationen finden Sie unter www.designpreis.at. Das Projektteam Austrian Interior Design Award: MHC Möbel- und Holzbau-Cluster, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH.

Das könnte Sie auch interessieren:
Initiative Edelfurnier lässt Tischler, Industrie und Fachhandel an einem Strang ziehen