Was wünschen sich Häuslbauer wirklich? Die Baumessensaison läuft auf Hochtouren und QUESTER ist wie jedes Jahr mit dabei. In diesem…
QUESTER auf der „Cersaie“ in Bologna
9. November 2017Die aktuellen Fliesentrends
Mit einer Ausstellungsfläche von 166.000 m² gehört die „Cersaie“ in Bologna zu den wichtigsten Fachmessen der Welt. Natürlich werden dort die neuesten Produkte und Trends im Bereich Keramik und Sanitär gezeigt. Doch diese Veranstaltung ist weit mehr als nur eine Industriemesse im herkömmlichen Sinn. Architekten und Designer haben für die „Cersaie“ ein wahrlich künstlerisches Image geschaffen. Und für Einkäufer ist sie ohnehin ein traditioneller Fixpunkt im Kalender. Für QUESTER besucht Martin Strobl hier die Produzenten und erkundigt sich nach den neuesten Trends.
Old School
Dass dieser Trend aus Italien kommt, liegt eigentlich auf der Hand: Hier waren Terrazzoböden schon immer ein beliebter Bodenbelag. Jetzt erleben sie eine Renaissance in Form von Fliesen, die perfekt dieses Bodenbild wiedergeben. Strobl: „So mancher Besucher hat zwei Mal hingesehen, um zu prüfen, ob der Boden nicht doch tatsächlich ein klassischer Terrazzo ist. Diese Fliesen sind so perfekt produziert, dass der Unterschied kaum erkennbar ist.“ Besonders spannend ist hier das große Spektrum an Oberflächen mit unterschiedlicher Körnung.
Gar nicht hölzern
Beim keramischen Holz setzen die Hersteller auf authentische Haptik: Die noch besser veredelten Oberflächen der neuen Fliesen lassen das Gefühl einer gehobelten Holzoberfläche in der Hand zurück. Unterstützt wird dieser Eindruck zusätzlich durch rustikale Strukturen und noch dunklere Farben. Obwohl aus kühlem Material produziert, bringen sie dennoch angenehme Wärme in den Raum.
Zeitlose Schönheiten
Marmor steht für Luxus und zeitlose Eleganz – das gilt sowohl für das Bad in den eigenen vier Wänden wie auch für ausgedehnte Spa-Bereiche moderner Hotels. Durch helle und dunkle Farben entstehen spannende Räume und exklusive Flairs. Mittels neuartiger Inkjet-Verfahren kann jede beliebige Marmoroberfläche nachgebildet werden. Wer es natürlicher mag, greift zu Fliesen in Steinoptik, die nach wie vor einen wesentlichen Trend in der Inneneinrichtung darstellen. Ruhige Farben wie grau, beige oder anthrazit sowie klare Strukturen unterstützen den natürlichen Eindruck.
Nicht nur groß
Die Riesenformate sind in der Fliesenwelt angekommen. 3 m x 1,50 m stellen kein Nischenprodukt mehr dar, sondern sind mittlerweile schon State of the Art. Strobl: „Kein Wunder, denn mit diesen Fliesen erzielt man einen beeindruckenden Raumeffekt. Zudem haben sie für große Räume einen zusätzlichen praktischen Vorteil: Durch den geringen Fugenanteil ist die Reinigung wesentlich einfacher!“ Aber die Giganten punkten nicht nur durch ihre Ausmaße, sondern ebenso durch die Vielzahl der Farben und Muster. Strobl: „Der Phantasie von Planern werden hier quasi keine Grenzen gesetzt.“
Draußen zu Hause
Die Entwicklungen im Außenbereich gingen in diesem Jahr rasant weiter. Strobl: „Ihre technischen Eigenschaften machen die keramischen Outdoorplatten zur ersten Wahl in der Materialverlegung. Sie sind absolut frostsicher, rutschfest und säurebeständig!“ Für diesen Bereich werden die Elemente nicht nur immer größer, sondern auch dicker: In einer Stärke von 3 cm ziehen sie den Stil und das Material des Innenbereichs in den Garten weiter.
Immer da
Strobl: „Fliesen sind heute vielfältig, qualitativ hochwertig und langlebig wie nie zuvor. Sie unterstützen den Wohn- und Arbeitskomfort wie kaum ein anderer Bodenbelag und lassen in der Gestaltungsfreiheit keine Wünsche offen.“ Strobl rät den Kunden dennoch, die Qualität genau zu prüfen: „Im Fachhandel erhält der Kunde Qualitätsware, die er ausschließlich hier kaufen kann.“ Eine Besonderheit von QUESTER ist die besonders hohe Verfügungskapazität – so gut wie das gesamte Sortiment ist auch tatsächlich permanent auf Abruf bereit.
Über QUESTER
Der österreichische Baustoffhändler Quester zählt mit 25 eigenen Standorten sowie einem Fliesenzentrallager und mehr als 50.000 aktiven Kunden in ganz Österreich zu den Großen im Baustoff- und Fliesenhandel. Seit 2005 ist das Unternehmen Teil der international tätigen und börsennotierten CRH-Gruppe mit Sitz in Dublin. Diese zählt mit 3.800 Standorten in 31 Ländern zu den weltweiten Marktführern im Segment Baustoffe.
Das könnte Sie auch interessieren:
Quester: Professionelle Beratung und Rundum-Services