emotionLight im Dunstabzug © Siemens

Hightech-Design mit starker Anziehungskraft von Siemens

6. September 2017

Vernetzte Dunstabzugshaube mit emotionLight Pro

Schon seit einiger Zeit kommen wichtige Impulse für die Küchenästhetik aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik und der IT. Einen neuen Höhepunkt erreicht diese Entwicklung jetzt mit der flachen, vernetzten iQ700 Dunstabzugshaube von Siemens. Ihr schwarzer, vertikaler Glas-Screen weckt Assoziationen an Monitore und TV-Bildschirme. Technologie tritt sprichwörtlich in den Hintergrund auf kleinstem Raum. Damit schlägt ihr Design die Brücke zum Wohnbereich, zu dem viele moderne Küchen hin offen sind. Und auch in ihrer Technologie steckt wohnlicher Mehrwert und Entertainment: Das neue emotionLight Pro, vergleichbar mit LED Backlighting bei Fernsehern, verändert durch wechselnde Farben die Raumatmosphäre.

[adrotate group=“3″]

Bedienung per App

Per Tablet oder Samrtphone für schmeichelndes Licht sorgen, ohne extra vom Esstisch aufstehen zu müssen: Das ist eine der Annehmlichkeiten, die mit der ersten vernetzungsfähigen Siemens Dunstabzugshaube Einzug halten. Über die Home Connect App lassen sich sämtliche Funktionen der schwarzen iQ700 Flachschirmhaube steuern und kontrollieren. Die sichtbarste ist die Fernsteuerung des Lichts: Die energiesparende LED-Arbeitsbeleuchtung kann nach Belieben gedimmt werden. Zusätzlich bietet das neue emotionLight Pro Umgebungslicht nach Wunsch. Neben vordefinierten Farben gibt es die Möglichkeit, jeden Ton des gesamten Spektrums zu wählen. So können Bewohner und Gäste verschiedenste Raumatmosphären schaffen – Ruhe oder Romantik, Party-Feeling oder einfach nach Lust und Laune.

emotionLight weiß © Siemens
emotionLight weiß © Siemens

Mobil zum Hochgeschwindigkeitsservice

Selbstverständlich steht die Home Connect App auch für die klassischen Aufgaben einer Dunstabzugshaube zur Verfügung, etwa um sie mobil an- und auszuschalten, die Leistungsstufe zu erhöhen oder abzusenken. Durch die Vernetzung erleichtert Siemens außerdem die Wartung: Die App informiert über den aktuellen Filterzustand, nötige Nachbestellungen oder die anstehende Reinigung.

Bedienung nach Gusto

Die Home Connect App ist aber nur eine von vielen Wegen der Bedienung: Wer gerade beim Kochen ist, möchte vielleicht lieber wie gewohnt eine Taste an der Haube drücken. Eine dritte, sehr ergonomische Möglichkeit kommt jetzt neu hinzu: Mithilfe von Siemens cookConnect treten Kochfeld und Esse erstmals in direkten Dialog. Dadurch lassen sich Kochzonen und Dunstabzug jetzt gemeinsam vom Touchdisplay des Kochfelds aus steuern. Die cookConnect Automatik übernimmt die Auswahl der richtigen Leistungsstufe: Der integrierte Luftgütesensor erkennt dabei die Menge des Dampfes. Die Esse passt ihre Leistung entsprechend an und wählt die passende der drei Normal- und zwei Intensivstufen aus. Sobald der Sensor keinen Dunst mehr wahrnimmt, schaltet die Haube komplett ab. Die Synchronisation zwischen den beiden Geräten sorgt für neuen Komfort und Einfachheit. Am Ende entscheidet aber immer der Mensch, denn der Anwender kann die Automatik jederzeit korrigieren oder beenden.

Hohe Leistung, niedriger Pegel

emotionLight rot © Siemens
emotionLight rot © Siemens
Wie immer gehen bei den Hausgeräten von Siemens außergewöhnliches Design und progressive Technologie mit höchster Leistung einher. In besonders geruchsintensiven Situationen – etwa beim scharfen Anbraten von Fisch oder Fleisch – kann die Frontseite der Abzugshaube in der boostPosition geöffnet werden, um mehr Fettgerüche abzusaugen. Der bürstenlose iQdrive Motor schafft in der Intensivstufe bis zu 730 m3/h. Sehr willkommen in offenen Küchen und Wohnräumen ist die iQdrive Technologie aber vor allem auch wegen ihrer niedrigen Lautstärke. Bei Normal-Leistungsstufe 420 m3/h liegt sie bei nur 43 dB – womit sogar während des Kochens ungestörte Unterhaltungen möglich sind.

Vertikal-, Schrägesse oder Kubus

Auch bei der neuen Dunstabzugshauben-Technologie steht die Marke Siemens für Einbauvielfalt. Denn neben dem innovativen, Vertikal-Design gibt es die vernetzten, schwarzen Glas-Essen mit emotionLight Pro auch in weiteren Formen, wie etwa als Kubus oder Schrägesse.

Links

Siemens Hausgeräte

Siemens ist die größte Hausgeräte-Marke in Deutschland und Österreich und setzt weltweit Maßstäbe in punkto Technologie, Innovation und Design. Das Sortiment umfasst sowohl Solo- als auch Einbaugeräte der Produktkategorien Kochen, Wäschepflege, Kühlen und Gefrieren sowie Geschirrspülen. Consumer Products mit den Schwerpunkten Kaffeezubereitung und Bodenpflege komplettieren das Angebot. Seit mehr als 165 Jahren steht der Name Siemens für Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung ressourceneffizienter Hausgeräte. Seit 1967 zählt die Marke zur BSH Hausgeräte GmbH mit Hauptsitz in München.

Das könnte Sie auch interessieren:
Lichtblicke beim Ein- und Ausräumen- -Der Neue Siemens iQ700 Geschirrspüler

Steuerung und Kontrolle über App © Siemens
Steuerung und Kontrolle über App © Siemens