PM_2017_GÜF_Einlagern-702x336

Moderne Fertigkeller bieten mehr

14. Juli 2017

Tiefgründig vielseitig

Einen Teil der Wohnfläche auf die Ebene unter der Erde zu verlegen, liegt heute durchaus im Trend. Die ständige Weiterentwicklung zeigt eine Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten auf, die dem normalen Ambiente der oberen Stockwerke um nichts nachstehen. Moderne Fertigkeller vereinen Wirtschaftlichkeit, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und enorme Zeitersparnis. Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Standard und die Qualität von Fertigkellern zu sichern. Sie besitzt das RAL-Zeichen, welches vom Deutschen Institut für Gütesicherung verliehen wird.

Ruhe ist vorprogrammiert

Ein Fertigkeller ist durch die tiefe Ebene von sich aus bereits eine ruhige Umgebung – die Erdwände schützen und halten Lärm vor dem Eindringen ab. Das macht Fertigkeller für die Nutzung als Rückzugsort beinahe ideal. Eine Sauna mit Whirlpool, Dusche oder sogar ein privates Hallenbad sind im modernen Fertigkeller problemlos unterzubringen. Bei genügend Grundfläche kann zusätzlich die eigene Kraftkammer bzw. der Fitnessraum integriert werden.

Versteckt vergrößert

Mit einem Fertigkeller wird die Wohnfläche eines Hauses um beinahe die Hälfte vergrößert – was für das Eigenheim eine deutliche Wertsteigerung bedeutet. „Moderne Fertigkeller aus hochwertigen Betonelementen erfüllen alle gestellten Anforderungen und bieten komfortable Wohnfläche“, meint Kellerspezialist Stephan Braun von der GÜF. Neben dem Mehrwert für die eigene Familie wird spätestens bei einem Verkauf des Hauses der Wertgewinn durch einen Fertigkeller deutlich.

Let´s Party

Ebenso wie kaum Lärm in einen Fertigkeller eindringen kann, gelangt er auch nicht nach draußen. Ideale Voraussetzungen also, den Fertigkeller als Partyraum zu nutzen. Auch ambitionierte Jungmusiker können sich im Untergeschoß austoben, ohne die Nachbarn zum Wahnsinn zu treiben. Für alle, die es rustikal mögen: Mit Ziegeln ausgekleidet und dunklen Holzelementen kommt Hüttenfeeling auf – auch das ist im Fertigkeller im Nu umzusetzen.

Hollywood goes undercover

Sehr reizvoll ist die Nutzung des Fertigkellers als Heimkino – die Dunkelheit wird zum Vorteil und ein Original-Kinofeeling ist vorprogrammiert. Ergänzt durch eine kleine Barecke oder das private Weinlager sorgen gemütliche Abende im Fertigkeller für Geselligkeit und regen Austausch mit den Freunden. Um Belüftung und Entsorgungsleitungen muss man sich keine Gedanken mehr machen: Bei einem Fertigkeller sind Fenster- und Türöffnungen, Installationsschlitze usw. bereits in die vom Werk gefertigten Elemente eingebaut.

Kreatives Arbeiten

Ein Fertigkeller ist heute jedoch nicht zwingend ein dunkler Raum – verschiedene Lichtelemente und helle Einrichtungsgegenstände bringen fröhliche Stimmung und vergrößern optisch. Darum kann der Fertigkeller auch durchaus als Home-Office genutzt werden – ungestörtes Arbeiten inklusive. Kreative Hobbies wie Malen, Töpfern etc. finden ebenfalls genügend Raum und lassen sich individuell in den Fertigkeller integrieren. Die Raumaufteilung lässt sich bei bestimmten Bauweisen auch später noch weiter anpassen.

Funktionell und kostensparend

Der Bau eines Fertigkellers kann bereits im Voraus komplett durchkalkuliert werden, was eine preisgünstige Umsetzung der eigenen Wünsche möglich macht. Durch hochwertige und GÜF-geprüfte Materialien und Werkstoffe ist die Anpassung an die einzelnen Bedürfnisse flexibel möglich. Die Schnelligkeit der Fertigstellung schont das Budget ebenfalls: Vom Aushub bis zum Fertigkeller vergehen nur wenige Tage. Die Lieferung kann auf Wunsch termingenau erfolgen – ganz nach dem Motto von GÜF „Just in time“.

Das könnte Sie auch interessieren:
Fertighaus und Fertigkeller