Smart Home ist easy Die derzeit laufenden Häuslbauer-Messen in ganz Österreich zeigen: Das eigene Haus ist nach wie vor der…

Smarter Sonnenschutz für die Terrasse – von Somfy
16. Mai 2017Heißer Frühling, heißer Sommer?
Früher oder später ist er da – der im wahrsten Sinne des Wortes heiß ersehnte Sommer. Dann sollte das Wohnzimmer im Freien bereit sein: zum Chillen und Grillen, für Feste und Gäste. Für angenehme Temperaturen sorgt die rechtzeitig ausgefahrene Markise. Die Saisonprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt für den Frühling mit 50 % Wahrscheinlichkeit überdurchschnittliche Temperaturen an. Bis es soweit ist, bleibt noch genügend Zeit, Terrasse und Balkon sommerfit zu machen. Möbel rausräumen, abstauben, Bodenbelag auf Vordermann bringen und Pflanzen umtopfen – die Vorbereitungsarbeiten für den Sommer laufen auf Hochtouren. Dabei sollte die schützende Markise nicht vergessen werden. Wer schon eine hat, sollte rechtzeitig die Bespannung und den Motor prüfen und eventuelle Verschmutzungen entfernen. Wer sich bis jetzt mit einem Schirm geholfen hat, sollte sich ein schützendes Tuch besorgen. Dann klappt’s auch mit dem Sommer.
Entspannung pur
Dirk Geigis, Referent Marketing und Kommunikation für Somfy Österreich: „Die Terrassennutzung hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Früher saß man hier mit der Familie oder man las mal ein Buch. Heute lädt man Gäste ein, um gemeinsam draußen zu kochen oder zu grillen und züchtet Kräuter und Gemüse in Hochbeeten.“ Der beliebteste Sonnenschutz für diesen Bereich ist nach wie vor die Markise. Die meisten davon sind heute schon standardmäßig motorisiert. Immer mehr private Bauherren nutzen zudem die Möglichkeiten der Automatisierung. Ein Sonnensensor bewegt das gute Tuch zum richtigen Zeitpunkt in die passende Position, sodass es an heißen Sommertagen frühzeitig für Beschattung sorgen kann. So verdursten keine Pflanzen, die Möbel bleichen nicht aus, und die Fliesen bleiben angenehm kühl. Geigis: „Wir haben speziell für diesen Bereich „Connexoon Terrasse“ entwickelt. Dieses Komfortprodukt zaubert mit individueller Lichtstimmung und Musik eine ganz persönliche Atmosphäre auf die Terrasse. Dazu braucht man nur ein paar Klicks auf der intuitiven Connexoon-App!“ Mittels Schnappschussfunktion erstellt man das Lieblings-Terrassen-Szenario, speichert es als Foto und kann es jederzeit per Knopfdruck abrufen. Und wenn man unterwegs ist, kann man ganz beruhigt sein, denn mit einem Klick kann die automatisierte Terrasse nicht nur überprüft, sondern beispielsweise bei einem plötzlichen Wetterumschwung auch gesteuert werden.
Schützt das schützende Tuch
Damit auch der Stoff selbst geschützt ist, wird er über einen Sensor bei zu starkem Wind automatisch eingefahren und sicher in der Kassette aufbewahrt. Dank Funktechnologie müssen zwischen Sensor und Antrieb keine Kabel verlegt werden – teures und aufwändiges Stemmen gehören damit der Vergangenheit an. Moderne Markisenmotore wie Sunea io von Somfy schonen darüber hinaus den Behang, indem sie die Kassette zuverlässig sanft und vollständig schließen. Sollte die Markise während des Schließvorgangs durch herabgefallene Zweige oder andere Hindernisse blockiert werden, stoppt die elektronische Überwachung den Antrieb.
Über Somfy
Der Weltmarktführer bei Antrieben und Steuerungen für Rollläden, Sonnenschutz und Tore beschäftigt international rund 8.000 Angestellte in 78 Ländern. Der weltweite Gesamtumsatz lag im Jahr 2015 bei 1.061 Mio. Euro. Rund 270 Mio. User – vom Privatbau bis zum Großobjekt – profitieren von der Innovationsführerschaft des französischen Unternehmens. Mit der internetbasierten Haussteuerung TaHoma® Connect baut Somfy seinen technologischen Vorsprung weiter aus. Die Vorteile für den Anwender: mehr Wohnkomfort, weniger Energieverbrauch und zusätzliche Sicherheit. Seit 1991 ist Somfy mit einer eigenen Niederlassung auf dem österreichischen Markt vertreten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Somfy – Smarter Einstieg für mehr Wohnkomfort