Feierlich im Essener Aalto-Theater überreicht Da kommt Freude auf, Artemide gewinnt gleich fünfmal den Red Dot Design Award, davon zwei…
Preisregen für Artemide
21. April 2017Leuchten Hersteller mehrfach prämiiert
Einen wahren Siegeszug feierte die italienische Firma Artemide anlässlich der Red Dot Design Awards. Beeindruckende 5 Preise konnte der bekannte Leuchtenhersteller für sich verbuchen, wobei er in der höchsten Kategorie „Best of Best“ (höchste Designqualität und wegweisende Gestaltung) mit den Produkten „Alphabet of Light“ und „Ameluna“ die Jury überzeugte. Hier ein kleiner Überblick über die preisgekrönten Kreationen:
Olmo
Ein beliebig kombinierbares System ist Artemide „Olmo“. Es besteht aus verschiedenen Schienenelementen, die mit je drei Leuchten ausgestattet sind. Es kann auch beliebig vertikal und horizontal ausgerichtet werden. Dadurch ist es beinahe unbegrenzt einsetzbar, da es in alle Richtungen erweitert werden kann. Auch verschiedene Winkel sind dank eines speziellen Gelenks möglich. Mit verschiedenen Lichtstärken kann besonders vielseitig jede Art von Stimmung erzeugt werden, was in Kombination mit der jeweiligen Raumgeometrie interessante Effekte möglich macht. Designt wurde „Olmo“ vom italienischen Stardesigner Gilulio Iacchetti.
Ameluna
Artemide ist mit der Pendelleuchte Ameluna eine interessante Kombination von futuristischem Design und höchster Technik gelungen. In Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Style konnte Artemide unter dem Motto „Bright Future“ auf innovative Weise ein modern-funktionelles und ästhetisch anspruchsvolles Leuchtobjekt präsentieren, das einen Hauch von Mystik kreiert. Mercedes- Benz Style bezeichnet die so erzeugte Atmosphäre als „ähnlich biolumineszenten Lebewesen“. Die Abstimmung kann individuell auch von unterwegs mittels App gesteuert werden. Durch diesen digitalen Dialog sind der Individualität des Einzelnen kaum Grenzen gesetzt sind.
Alphabet of Light
Die Artemide Designer BIG (Bjarke Ingels Group) konnten mit einem Modulsystem überzeugen, das beliebig kombiniert werden kann, dem „Alphabet des Lichts“. Es besteht aus vier Grundelementen: lange und kurze Linearelemente sowie verschieden gebogene Segmente. Diese können mit einem einfachen Click nahtlos verbunden werden und bilden so praktisch ein „Grundvokabular“ für die Bildung von Geschichten, die das Licht schreibt. Es können auch tatsächlich Buchstaben gebildet werden. In Anlehnung an die nüchterne Ausstrahlung von Neonröhren wird ein leicht utopischer Effekt erzielt, wobei die Leuchtröhren durch LEDs ersetzt und so dem heutigen Standard angepasst wurden.Les Danseuses
Was die Worte bei „Alphabet des Lichts “ sind, ist der Takt bei der extravaganten Pendelleuchte „Les Danseuses“ (übersetzt: die Tänzerin). Ähnlich den sich wiegenden Röcken französischer Cancan-Tänzerinnen erzeugt ein Motor je nach Drehgeschwindigkeit verschiedene Lichtstimmungen, die durch den zweifarbigen und an der Innenseite reflektierenden Stoff zu einem außergewöhnlichen Lichterlebnis führen. Artemide ist damit in Zusammenarbeit mit dem Atelier Oi (Schweizer Designertrio, dessen Name sich aus Troika = Dreigespann ableitet) eine kreative Innovation am Pendelleuchten-Sektor gelungen. Weich fließende Lichteffekte und fröhliches Design geben jedem Raum seine persönliche Musik.
Discovery
Wie der Name bereits erahnen lässt, dringt Artemide mit „Discovery“ in neue Dimensionen vor. An einem runden Aluminium-Rahmen sind ringförmig LED-Streifen angebracht, die unbeleuchtet beinahe unsichtbar sind. Firmen-CEO Ernesto Gismondi hat diese Leuchte selbst entworfen und sich nach eigenen Angaben an Fahrradhersteller gewandt, um den Ring möglichst leicht und dünn zu bekommen. Durch eine feine Membran wird mittels des gleichmäßigen Leuchteffekts eine besonders gemütliche Atmosphäre geschaffen. „Discovery“ kombiniert auf eindrucksvolle Weise feine Technik mit beinahe körperlosen Leuchtmedien und voller Wirkung.Das könnte Sie auch interessieren:
iF DESIGN AWARD 2017: Artemide mehrfach ausgezeichnet