Bis zu 40 Jahre Betriebstreue Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden im Pöllauer Tischlereiunternehmen KAPO und Neue Wiener Werkstätte (NWW) für…
Einbruchhemmende Fenster von KAPO
5. April 2017Zertifiziert vom ift Rosenheim und empfohlen vom Bayerischen Landeskriminalamt
Der österreichische Fensterproduzent KAPO fertigt auch einbruchhemmende Sicherheitsfenster aus Holz und Holz-Alu. Zahlreiche Institutionen wie die Österreichische Nationalbank und Botschaften hat KAPO bereits ausgestattet. Aber auch nationale und internationale Privatkunden vertrauen immer wieder der KAPO-Qualität aus der Steiermark. Das Traditionsunternehmen ist international für seine Kompetenz im Bereich Sicherheitsfenster bekannt. Kürzlich wurden die einbruchhemmenden Fenstersysteme von KAPO vom ift Rosenheim mit RC2 zertifiziert. Alle ein- und zweiflügeligen Fenster sowie Hebeschiebelemente werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen. Dadurch wird sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion (Rahmen, Beschlag, Verglasung) keinen Schwachpunkt gibt. KAPO ist zudem der einzige Holzfensterhersteller, dessen Hebeschiebetüren zertifiziert und vom Bayerischen Landeskriminalamt empfohlen werden.
Kontinuierliche Kontrolle garantiert Qualität
Eine jährliche, freiwillige Fremdüberwachung durch eine akkreditierte Prüfstelle gewährleistet dem Kunden eine gleichbleibende, hohe Produktqualität. Ein weiterer Vorteil für Architekten und Kunden besteht darin, dass sämtliche Fenstersysteme in RC2 lieferbar sind und es dadurch keine optische Beeinträchtigung gibt. Schlanke Profile und Profilierungen können problemlos ausgeführt werden. KAPO bietet neben den einbruchhemmenden Systemen auch Ausstattungen mit Alarmanlagen, Alarmkontakten oder Alarmspinnen für Glas. KAPO-Geschäftsleiter Wolfgang Bertl: „Unsere Fenstersysteme sind nicht nur schön und individuell nach Maß gefertigt, sie bieten auch technische Perfektion. Jeder Aspekt von Schutz und Sicherheit wird von uns auf dem erforderlichen Niveau realisiert. Sicherheitsglas und einbruchhemmende Technik ist bereits vielerorts zum Standard geworden. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, sich zu Hause sicher zu fühlen.“
Kapo und Neue Wiener Werkstätten
Das steirische Traditionsunternehmen KAPO ist auf die Herstellung hochwertiger Fenster und Türen aus Holz und Holz-Alu spezialisiert. Unter Einhaltung strengster Umweltauflagen und dem Einsatz hochqualifizierter Fachkräfte produziert KAPO seit 1927 nach Maß und verbindet Handwerkstradition mit neuesten Erkenntnissen und Technologien. KAPO Fenster und Türen ist mit Neue Wiener Werkstätte Teil der KAPO Unternehmensgruppe, unter der Führung von Mag. Stefan Polzhofer. Das Familienunternehmen in vierter Generation beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter an drei Produktionsstandorten. Die Unternehmensgruppe setzt im Jahr rund 25 Millionen Euro um.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wiener Werkstätte am Puls der Zeit