So bleiben Furnieroberflächen dauerhaft schön und edel Möbel mit edlen Furnieroberflächen aus echtem Holz wissen zu begeistern. Damit sie ihr…

Fritz Kohl Furnierwerk:
27. Januar 2017Royaler Baum für 10.000 Quadratmeter Furnier
Einen altehrwürdigen Baum royaler Herkunft sieht man auch bei Fritz Kohl nicht alle Tage. Das renommierte Furnierwerk mit Sitz in Karlstadt hat vor kurzem eine riesige Libanon-Zeder aus dem westlich von London gelegenen Great Windsor Park gekauft, die um 1760 gepflanzt wurde. Rund 10.000 Quadratmeter „Filet des Baumes“ für die Veredelung von Oberflächen sind bei der Verarbeitung des kürzlich eines natürlichen Todes gestorbenen Baumes herausgekommen.

Edles Material mit Geschichte
Rund 2.000 Quadratmeter des Furniers werden als attraktive Oberfläche von Wandvertäfelungen im Hauptbüro der Königlichen Liegenschaften in London verwendet, die „restlichen“ 8.000 Quadratmeter können sich auf eine Zukunft zum Beispiel in hochwertigen Hotels oder als stylischer Hingucker auf edlen Yachten freuen. „Wenn man sieht, was für eine Menge 0,55 Millimeter dünnen Furniers aus einem einzigen Baum gezaubert wird, ist das schon überaus beeindruckend“, so der Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN), Dirk-Uwe Klaas über den Baum, der zu Lebezeiten fast 40 Meter hoch war, einen Fußdurchmesser von gut zwei Metern hatte und sage und schreibe rund 16 Kubikmeter Holz für die Furnierproduktion lieferte. Die weltweite Suche nach solchen besonderen Stämmen, die sich dann auch noch gut für die Furnierherstellung eignen, ist eine Wissenschaft für sich. „Der Duke of Cumberland hatte die Zeder einst pflanzen lassen. Jetzt kommen zu den bisherigen mehr als 250 Jahren als Teil einer immergrünen, einen Kilometer langen Allee in Großbritannien noch viele Jahrzehnte als feinste, mit ihrem gelblichen Farbton sehr elegante und schöne Oberfläche von ganz besonderen Gegenständen und Einrichtungen in der ganzen Welt dazu“, schließt Klaas. Viele weitere Interessante Furniergeschichten finden Sie hier:
Das könnte Sie auch interessieren:
Wenig Material, große Wirkung – mit Furnier