6407scr_1a0d6f2a699b6c2

BRANCHENNEWS: küchenwohntrends und möbel austria 2017

5. Januar 2017

Steigende Attraktivität für Tischler

Die kommende Landesfachmesse küchenwohntrends und möbel austria 2017 – auf den 10. bis 12. Mai 2017 terminiert – stärkt ihre Position im Alpen-Adria-Raum weiter. Erstmals wird es spezielle Angebote für Tischler bzw. Schreiner geben. Auch sind entsprechende Aussteller auf diese erweiterte Zielgruppe besonders eingestellt.2017 gibt es besucherseitig eine wichtige Neuerung: Es werden speziell und intensiv Tischler bzw. Schreiner und Vertreter verwandter Handwerksberufe zum Besuch der küchenwohntrends und möbel austria eingeladen. Denn in den letzten Jahren hat sich das Berufsbild dieser Gruppe deutlich gewandelt: Sie sind heute vor allem hoch qualifizierte Anbieter von komplexen Wohnsystem- und Einrichtungslösungen. Zudem suchen besonders anspruchsvolle Endkunden zunehmend individuell gefertigte Angebote aus einer Hand. Das heißt oftmals die Beauftragung eines Schreinermeisters – und wer, wenn nicht die Aussteller der küchenwohntrends und möbel austria, könnte für das Handwerk die besten Ideen und neuesten Produkte präsentieren.

Pflichttermin für Tischler

KommR Gerhard Spitzbart, Bundesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter in Österreich über den Wandel der Tischlerbranche: „So wie viele andere Wirtschaftsbereiche unterliegt auch die Tischlerbranche einem ständigen Wandel. Der Tischler wird von seinen Kunden nicht mehr nur als Spezialist für den Innenausbau und die Erzeugung von hochwertigen Möbeln gesehen. Die Konsumenten erwarten sich kreative Lösungen für den gesamten Wohnbereich mit Vorschlägen für das passende Sofa, eine stimmungsvolle Lichtlösung bis hin zum optimalen Lattenrost mit Matratze. Mit den richtigen Produkten können wir unseren Kunden nicht nur ansprechende Küchen- und Wohnraumlösungen anbieten und unsere Stellung als Möbel-Nahversorger sichern. Ein attraktiver Mix aus Handelsprodukten und Maßanfertigungen hilft auch zusätzliche Umsätze zu generieren und eventuelle Schwankungen in der Auftragslage abzufedern. Die küchenwohntrends und möbel austria bietet ein optimales Umfeld, um in möglichst kurzer Zeit einen kompakten Überblick über die unterschiedlichen Aussteller und ihre Produkte zu bekommen und wichtige Handelskontakte für die Zukunft zu knüpfen.“

Pflichttermin für Anbieter

Wilhelm Hofer, Prokurist der Schachermayer-Großhandelsgesellschaft m.b.H über die Teilnahme an der küchenwohntrends und möbel austria 2017: „Für unser Unternehmen hat die küchenwohntrends und möbel austria als Fachmesse im Alpen-Adria-Raum stark an Bedeutung gewonnen. Die angesprochenen Branchen sind punktgenau unsere Kundengruppen und das Einzugsgebiet entspricht unserem Heimmarkt. Können wir hier anders als unser Engagement zu verstärken? Strategisch gesehen wäre das ein Fehler. Es liegt in unserer Natur, an der richtigen Stelle und zum richtigen Zeitpunkt mit voller Kraft aufzutreten. Das heißt mit anderen Worten, wir intensivieren unsere Anstrengungen, vergrößern unseren Messestand und nutzen die sehr guten Rahmenbedingungen, um Schachermayer innerhalb der verschiedenen Branchen perfekt zu präsentieren. Und ganz ehrlich, ich persönlich bin ein absoluter Fan der küchenwohntrends und möbel austria – von der ausgezeichneten Messeorganisation, dem besonderen Messeflair und den verschiedenen Besuchern aus allen Branchen!“

Branchenrelevante Aussteller auf der küchenwohntrends und möbel austria 2017

Besonders interessant für Tischler dürften folgende ausstellende Unternehmen sein: CAD+T, CDC, Culina Luce, Gertler Glaszone, Hailo, Häfele, HKT, Joka, Lederhilger, Naber, Optimo Schlafsysteme, RAPID-Holztechnik, RSO, Sano, Schachermayer, sedda, Sedia, Speedmaster, Votteler, Wippro, Wolfgang Spitzer. Nahezu alle der ca. 200 Aussteller der letzten küchenwohntrends und möbel austria 2015 nehmen wieder im kommenden Jahr an dieser Premium-Veranstaltung teil. Hinzu kommen neue attraktive Aussteller, von denen beeindruckende Präsentationen zu erwarten sind.
Die gesamte tagesaktuelle Ausstellerliste können Sie hier einsehen.