pm-2016-ifn-furnierte-tueren

Furnierte Türen sind natürlich elegant

6. November 2016

Das schönste Stück Baum zu Hause

Bereits auf kleiner Fläche hinterlässt Furnier großen Eindruck. Besonders imposant wird das Beste des Baumes allerdings erst auf größeren Flächen wie zum Beispiel auf Wohnungs- und Zimmertüren. „Furnierte Türen haben einen ganz starken Auftritt. Sie bringen die Schönheit des exklusiven Oberflächenmaterials ideal zur Geltung, wirken elegant und natürlich“, so der Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN), Dirk-Uwe Klaas.

Grenzenlose Auswahl

Dirk-Uwe Klaas
Dirk-Uwe Klaas © VDM
Türen gibt es mit optisch hochinteressanten Furnieroberflächen – von klassisch bis modern. Die Palette an Ausführungen und Farben ist dabei riesengroß und bietet für jeden Einrichtungsstil das passende Modell. Auch Kombinationen mit anderen Materialien wie Glas oder Metall werden angeboten. „Wer das Natürliche liebt oder ausgefallene Wünsche hat, kann sich vom Innenausbauer individuell furnierte Türen nach Maß herstellen lassen“, so Klaas. Das Angebot an Oberflächen reicht dabei von europäischen Furnieren aus Kirschbaum oder Buche über die nordamerikanischen Varianten von Erle und Ahorn bis hin zu exotischen Arten wie Wenge, Zebrano oder Teak. Hinzu kommen „Obstgarten-Kollektionen“ von Apfelbaum und Kernbirne über Zwetschge und Zitrone bis hin zur Olive. „Alle furnierten Türen und Zargen sind aufwändige Einzelanfertigungen. Für jeden Auftrag werden die Furniere passend ausgesucht und verarbeitet. Dies garantiert die perfekte Optik der bestellten Tür, die garantiert ein Unikat ist“, schließt Klaas. Weitere Informationen über Furnier finden Sie in den Furniergeschichten.

Das könnte Sie auch interessieren:
Schönheit aus dem Wald: So natürlich schön kann nur Furnier sein