Edle Gestaltung mit dem besten des Baumes
Schön wie ein Gemälde: Wer mit offenen Augen durch Hotels, Museen, Bibliotheken, Flughäfen oder Konzerthallen wandelt, kommt beim Anblick kunstvoll furnierter Boden-, Wand- und Deckenelemente automatisch ins Schwärmen. „Furnier bringt die ganze Schönheit des Holzes zur Geltung – einmalig und einzigartig“, erklärt Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer der Initiative Furnier + Natur (IFN).
Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten
Dirk-Uwe Klaas © VDM
Furnier wird fast überall in der Innenarchitektur verwendet. Kahle und sachliche Räume werden damit lebendig und lebenswert, egal, welcher Baum für seine Herstellung genutzt wurde.
„Furnier ist immer schön. Es sind nicht nur perfekt beschaffene Stämme für die Oberflächenveredelung geeignet, sondern man kann mit Phantasie und Ideenreichtum auch aus vermeintlich geringwertigen Hölzern etwas Einmaliges erschaffen“, so Klaas. Vom Bodenbelag über die Wandpaneele bis hin zu den Türen, hinterleuchteten Wandelementen und der Verschönerung der Raumdecken ist alles möglich. Dabei reichen die erhältlichen Farbvarianten von sehr hellen und freundlichen Hölzern wie dem Ahorn oder der Esche über zeitlose und attraktive Farbtöne wie dem der Eiche oder der Lärche bis hin zu klassischen Optiken, wie sie mit dem Einsatz von Nussbaum oder Zedernholz umgesetzt werden können. Außerdem unterscheiden sich die Muster der Furniere von Baumart zu Baumart, von Baum zu Baum und sogar von Furnierblatt zu Furnierblatt erheblich – ein edles Naturprodukt mit Unikatgarantie.
„Doch ganz gleich, welches Furnier verwendet wird: Wird es großzügig dimensioniert eingesetzt, entfaltet es eine unglaubliche optische Wirkung und sorgt bis in den letzten Winkel des Raumes für ein angenehmes Wohn- und Arbeitsambiente“, schließt Klaas. Weitere Informationen zum Thema Furnier finden Sie unter
furnier.de und unter furniergeschichten.de.
Das könnte Sie auch interessieren:
Echtes Furnier ist nicht kopierbar
Auch im Bad ist Furnier ein Hingucker © IFN/Axor
weitere zum Thema passende Artikel
Furnier in der Innenarchitektur Edle Oberflächen im Look „Natur pur“ „Natur pur“. Das ist der Look, mit dem furnierte Oberflächen in der modernen Innenarchitektur…
Furnier im Möbelbau Von schick bis edel Ein zeitloser Klassiker aus dem Besten des Baumes: Furnier macht aus einem normalen Möbel ein edles…
So wird aus dem Baum Furnier Besuch im Furnierwerk Prignitz Die Initiative Furnier + Natur (IFN) lud zum Besuch ins deutsche Pritzwalk. Hochinteressant ist das Entstehen…