Viele natürliche Ressourcen der Erde sind endlich – entsprechend bedeutsam ist es, einerseits sparsam mit ihnen umzugehen und andererseits alternative erneuerbare Ressourcen zu erforschen und bevorzugt zu nutzen. „Das ist verantwortungsbewusst gelebte Nachhaltigkeit wie wir sie auch im modernen Hausbau mit Holz umsetzen. Holz ist das Baumaterial der Zukunft“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Ein Holzhaus bauen – nachhaltiger Beitrag zur Ökobilanz
Weitere Vorteile des Bauens mit Holz in puncto Nachhaltigkeit sind dessen Leichtigkeit und gute Bearbeitbarkeit. Beides trägt maßgeblich zur vorbildlichen Ökobilanz eines Holz-Fertighauses bei. Einerseits erleichtert es erheblich den Transport der vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente – zum Vergleich: Ein Kubikmeter trockenes Fichtenholz wiegt weniger als 500 Kilogramm und damit ein Bruchteil eines Kubikmeters konventioneller Baustoffe. Andererseits wird für die Gewinnung und Bearbeitung des Naturmaterials erheblich weniger Energie benötigt und verbraucht. „Nachhaltiger und zugleich effizienter geht es nicht“, schließt Klaas.
Auch bei weichem Baugrund und Hanglagen Fehlende Bauplätze sind ein Flaschenhals für viele hoffnungsvolle Baufamilien. Stephan Braun von der Gütegemeinschaft…