Massivholzbetten tragen zur Erholung bei Das kennt vermutlich jeder: Obwohl wir abends müde sind, können wir schlecht einschlafen oder wälzen…
Traumfarben für gesunden Schlaf
13. August 2016Das Rundherum ist wichtig
Nur wer gut schläft, ist auch voll leistungsfähig und gesund. Farben spielen für die Qualität der Nachtruhe eine wesentliche Rolle. Bei der Einrichtung des Schlafzimmers sollte daher besonders auf Farben geachtet werden, die der eigenen Persönlichkeit entgegenkommen und die so wichtige Entspannung unterstützen. Totales Abschalten vom täglichen Stress funktioniert am besten in einem harmonischen Ambiente, mit den richtigen Farben wird dieser Effekt unterstützt und optimiert.
Kühle Ruhe
Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer des Verbandes für Deutsche Möbelindustrie, betont die beruhigende Wirkung von kühlen Farben: “Verschiedene Nuancen von Blau bis Violett stehen hier im Vordergrund, bei Schlafproblemen ist Blau vorzuziehen. Für Yoga und Meditation ist Violett eine gute Wahl, Braun und Grün passen sehr gut zu Holz und wirken wärmend. Vorsicht ist geboten bei grellen Farben wie Orange, Rot und Gelb – diese können den Schlaf beträchtlich stören. Sie stimulieren und sollten eher im Arbeitszimmer Platz finden.2Typ und Wirkung
Welche Farbe die richtige Wirkung hat, findet man am besten in einem Möbelfachgeschäft heraus. In den Schauräumen kann man in Ruhe die Farbzusammenstellungen auf sich wirken lassen. Fühlt sich der blaulackierte Nachtisch gut an oder soll es doch lieber die nussbraune Kommode sein? Ist das elfenbeinweiße Bettgestell doch etwas zu hell oder fühle ich mich in seiner Nähe entspannt? Auf jeden Fall sollten Sie sich Zeit nehmen, um die richtige Wahl zu treffen.
Dezent beleuchtet
Grelles Licht ist natürlich ein absoluter Entspannungskiller und hat im Schlafzimmer eigentlich nichts verloren. Stromfressende Halogenstrahler sollten also komplett aus diesem Bereich verbannt werden. Besonders warmes Licht wird durch moderne LED Leuchten erzielt. Diese geben kaum Wärme an den Raum ab, wogegen Glühbirnen beinahe wie ein Heizkörper wirken – im Sommer auch nicht das Wahre. LED Lampen können überall integriert werden, sie können auch per Sensor gesteuert werden. So muss man nachts nicht halbblind nach dem Lichtschalter suchen. Der Kleiderschrank beleuchtet automatisch die ganze Pracht seines Inhaltes – man findet morgens auch vor dem ersten Kaffee das richtige Kleidungsstück.
Minimalismus für maximale Entspannung
Je weniger Störelemente im Schlafzimmer vorhanden sind, umso besser kann man sich entspannen. Besonders Fernseher und Computer wirken sich schädlich auf Wohlbefinden und Schlafqualität aus – sie sind besser in Wohn- und Arbeitszimmer aufgehoben. Eine minimalistische, aber farblich gut unterstützte Einrichtung macht den Kopf nach einem anstrengenden Tag wieder klar und ebnet den Weg zur totalen Regeneration.
Das könnte Sie auch interessieren:
Erholsam schlafen, länger leben – die Kur im eigenen Schlafzimmer
Tiefer Schlaf – gesunder Mensch