Rubner_A4521860

Kleines Haus – große Möglichkeiten

11. August 2016

Viel Komfort auf wenig Platz

Gerade im urbanen Raum ist der Platz denkbar knapp. Auch wenn die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf im letzten Vierteljahrhundert um 10 m² gestiegen ist, in Großstädten sind eher komprimierte Wohnlösungen gefragt. Das muss aber dem Wunsch nach dem eigenen Fertighaus durchaus keinen Abbruch tun. Kleine Wohnflächen werden immer häufiger, die Zahl der Ein- und Zweipersonen-Haushalte steigt. Und zwar nicht nur bei jungen Menschen, auch die ältere Generation bevorzugt das eigene Haus. „Im Einfamilienhaus fühlt man sich frei und dennoch geborgen“, so der Vertriebsleiter von Rubner-Haus, Dr. Werner Volgger.

Eine Ebene – alles drin

Barrierefreiheit ist bei vielen gerade in den „goldenen“ Jahren wichtig. Der klassische ebenerdige Bungalow erlebt daher eine Renaissance und bietet viel Platz für individuelle Gestaltung. Aber auch das freistehende Loft mit viel Licht wird immer beliebter. Große Fensterfronten schaffen ein Gefühl der Weite. Auf kleinen Grundstücken findet auf kleiner Fläche mit durchdachten Grundrissen alles Platz, was zum optimalen Wohngefühl nötig ist. Mit moderner, intelligenter Technik werden die Energiekosten minimiert. Das Fertighaus geht mit dem Trend und wird immer smarter, der Komfort für die Bewohner steigt rapide an.

Gesundes Raumklima

Rubner Haus legt sehr großen Wert auf ökologische und nachhaltige Materialien. Holz schafft ein gesundes Raumklima, in dem man sich von Anfang an wohlfühlt. Wärme und Behaglichkeit sind Grundbedürfnisse des Menschen – dem wird durch ein Fertighaus von Rubner voll entsprochen. Weitere natürliche Materialien wie Kork und Holzweichfaser schaffen ein gemütliches Flair. Bereits über 20.000 Niedrigenergie – und Passivhäuser wurden bisher von Rubner weltweit realisiert.

Fertige Vielfalt

Dass ein Fertighaus durchaus individuell sein kann, beweist die Vielfalt des Rubner-Angebots. Zahlreiche Stilrichtungen, von mediterran bis rustikal, machen die Wahl aber nicht leicht. Verschiedene Dachformen und spezielle Details wie Wandverkleidung, Fassadengestaltung sowie persönlich gestalteter Innenausbau geben dem Fertighaus den Charakter eines Einzelstücks. Durch die vorgefertigten Module ist das neue Wohlfühl-Eigenheim in kürzester Zeit bezugsbereit. Zum Festpreis – keine bösen Überraschungen durch unvorhergesehene Zusatzkosten, Rubner Haus steht für Qualität zum erschwinglichen Preis. Pro Jahr werden rund 500 neue Fertighäuser erzeugt.

Rubner verbindet

Das Traditionsunternehmen Rubner verbindet die Vorteile des Baustoffes Holz mit modernster Technik und gibt dem Kunden viel Raum zur persönlichen Gestaltung. Damit kann ein Fertighaus von Rubner mit einem exklusiven Architektenhaus durchaus konkurrieren. Am Hauptsitz der Firma in Kiel kann man sich im Musterhauspark ein Bild von der Qualität und den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten machen. Die fachkundigen Planer von Rubner Haus unterstützen die Bauherren perfekt bei der Umsetzung seiner Wünsche.

Das könnte Sie auch interessieren:
Das barrierefrei Fertighaus
Das neue Rubner Musterhaus in Graz belebt die Sinne