Mag. (FH) Tamara Effler - für Sonnen- und Hitzeschutz Mit drei Jahren Erfahrung in Kundenberatung der Werbeagentur Demner, Merlicek &…

Tageslicht- durchflutet dank VELUX
14. Juni 2016VELUX präsentiert sein innovatives Modulare Oberlicht-System
Der führende Dachfensterhersteller VELUX lud am 3.Mai 2016 zur Präsentation seines innovativen Oberlicht-Konzeptes in die wolke 21, Wien. In exklusivem Ambiente konnten Presse, Investoren und Verarbeitungsbetriebe einen ersten Eindruck des neuen „Licht ins Leben“- Projektes gewinnen. Das vorgefertigte Modulsystem sorgt für optimale Lichtverhältnisse in Innenräumen. Mit dieser neuartigen Art der Dachbelichtung wird deutlich mehr Licht und Frischluft in die Innenräume geleitet. Ein Referenzbeispiel ist bereits in der Seestadt Aspern zu besichtigen.
Wohlbefinden steigert die Leistungsfähigkeit
Tageslicht ist für das Wohlbefinden des Menschen von großer Bedeutung. Die Hälfte der Zeit verbringen wir jedoch in geschlossenen Räumen. VELUX hat diesem Umstand mit seinem neuen System Rechnung getragen. Neben den gesunden Lichtverhältnissen wird auch das Raumklima deutlich verbessert. Dies führt zu höherer Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, was besonders am Arbeitsplatz wichtig ist und bisher vernachlässigt wurde.
Raffiniert einfach
Ziel des seit über 70 Jahren marktführenden Dachfenster-Unternehmens ist laut Geschäftsführer DI Michael Walter: „Die Kenntnis um die Tageslichtversorgung in Innenräumen in Verbindung mit der höchstmöglichen Energieeffizienz“. Diese Philosophie wird nun auch für öffentliche und gewerbliche Gebäude in Österreich umgesetzt. Bisher mussten Oberlicht-Systeme exakt an die speziellen Baulichkeiten angepasst werden – eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit. Das VELUX Oberlicht-System bietet ein Grundmodell, welches durch einzelne Module flexibel erweitert werden kann. Die Planung und Durchführung einer Oberlicht-Lösung wird deutlich vereinfacht und zeigt eine neue Richtung in der österreichischen Tageslichtarchitektur auf.
Durchdacht gemacht
Von der Produktherstellung über Einführung und Vertrieb wird absolut nichts dem Zufall überlassen. Das VELUX-Vertriebsteam ist perfekt geschult und verfügt über optimale Verkaufsmaterialien. Neue Herausforderungen sind für den Vertriebsleiter Johannes Reiter ein besonderer Ansporn: „Die größte Aufgabe ist die hohe Erwartungshaltung an die Marke VELUX“. Das Modulare Oberlicht-System soll diesen neuen Markt erschließen und besticht durch ein schlankes Design kombiniert mit einem effektiven Energieprofil. Die industriell vorgefertigten Module können direkt eingebaut werden und integrieren Tageslicht- und Belüftungssteuerung. Das Rahmenmaterial ist formbeständig und verbindet geringe Wärmeleitfähigkeit mit hoher Wärmebeständigkeit. Eine elegante Optik rundet das besondere schlanke Design ab.
Stadt im Licht
„VELUX bringt Licht ins Leben“ – dieser Leitgedanke soll auch in der Stadtentwicklung eine führende Rolle spielen. Der Energiebedarf kann mit einer großzügigen Dachbelichtung deutlich gesenkt werden – laut dem Vorstandvorsitzenden der Wien 3420 AG ein wesentlicher Punkt bei der Planung von aspern. „Das Modulare Oberlicht-System wird den hohen energetischen Anforderungen gerecht und bietet neue Möglichkeiten der Belichtung und Belüftung über das Dach“, erklärt auch Reiter. Damit geht auch in geschlossenen Gebäuden niemandem mehr „die Luft aus“.
Schonende Lebensqualität
Die Seestadt Wiens ist eines der größten europäischen Stadtentwicklungsgebiete. Hauptziel ist die Verbindung von höchster Lebensqualität mit einer bestmöglichen Schonung von Ressourcen. Mit dem Modularen Oberlicht-System von VELUX wird eine maximale Belichtung erreicht. Es wurde ein 5 Grad Sattellichtband eingesetzt, welches über Träger und Außenbeschattung verfügt. Architekt Dipl.Ing.Heinz Lutter entschied sich bereits in der Planungsphase mit Hilfe von virtuellen 3D-Modellen und BIM Downloads für das Unternehmen VELUX. „Diese praktischen Planungswerkzeuge ersparten uns eine Menge Zeit und Sorgen, wir mussten nicht auf technische Faktoren achten, sondern konnten auf das sichere System von VELUX vertrauen“, so der Architekt.
Positive Resonanz
Die Reaktionen auf das neue VELUX- System sind durchwegs positiv. Dies wird auch durch das enorme Interesse und die zahlreichen Teilnehmer an der Präsentation am 3.Mai 2016 bestätigt. Ideales Tageslicht und perfektes Raumklima sind in gewerblichen Gebäuden mehr als aktuelle Themen. Aber auch für Privatbauten soll dieses Modulare Oberlicht-System bald interessant werden. „Wir wollen in Folge auch den Einfamilienhausmarkt mit diesem System bedienen“ erklärt Vertriebsleiter Reiter und sieht erwartungsvoll zuversichtlich in die Zukunft. Nach seiner Marktanalyse sieht er in Österreich ein großes Potential und rechnet mit einer Verdoppelung der verkauften Einheiten jährlich.
Vorreiter VELUX
Das Unternehmen VELUX möchte bessere Lebensbedingungen unter dem Dach schaffen. Tageslicht und Luft sind dafür zwingend notwendig. Der Name der Firma bringt dies deutlich zum Ausdruck: VE = Ventilation, LUX = Licht. Die nördlich von Kopenhagen (Dänemark) ansässige Firma verfügt über Produktionsstätten in über 40 Ländern und beschäftigt ca. 10.000 Mitarbeiter. Ein wichtiger Teil der Entwicklung neuer Wege ist für VELUX die Tageslichtforschung und Umsetzung in den eigenen Erzeugnissen. Neben Dachflächenfenstern und Flachdachsystemen produziert VELUX auch Dekorations- und Sonnenschutzprodukte.
Titelbild v.l.n.r.: Vertriebsleiter Johannes Reiter, Vorstandsvorsitzender der Wien 3420 Aspern Development AG Dr. Gerhard Schuster, DI Jonas Bredel, Architekt DI Heinz Lutter und Geschäftsführer VELUX Österreich, DI Michael Walter
Das könnte Sie auch interessieren: Dem Himmel nah mit Dachfenstern