Seele baumeln lassen!

Mit den Grillen chillen

2. Juni 2016

So schön sind die Gartentrends 2016

Die Gartensaison hat begonnen: Schon längst sind Garten, Balkon und Terrasse für die meisten Menschen zu einem zusätzlichen Wohnraum geworden. Wenn die Temperaturen angenehme Ausmaße annehmen, hält es uns nicht mehr in den eigenen vier Wänden. Die Garten- und Baumärkte werden gestürmt, Outdoor-Möbel, Pflanzen und Dekomaterial wird erworben. „Der Garten ist der ideale Ort, um sich zu entspannen und der täglichen Hektik zu entfliehen“ meint auch der Dirk-Uwe Klaas vom Verband der Deutschen Möbelindustrie.

Dirk-Uwe Klaas
Dirk-Uwe Klaas © VDM

Vielfalt ist Trend

Das Angebot an Gartenmöbeln steht mittlerweile dem an Wohninterieur um nichts mehr nach. Holz ist besonders beliebt, aber auch pflegeleichte Materialien wie Kunststoff und Metall. All-in-One Sofas lassen sich schnell von Sessel zur Liege verwandeln und haben einen wetterfesten Bezugsstoff. In verschiedenen Farben und mit wechselbaren Auflagen kann man variable Landschaften in das Grün zaubern. Das typische Lounge-Möbel in Rattan oder anderem Geflecht gehört ebenfalls zur Standardausstattung vieler Garten- und Terrassenlandschaften.

Die Seele baumeln lassen

Hängematten laden unwiderstehlich zum Verweilen ein. Das sanfte Schaukeln erinnert an die allerfrühste Babyjugend – besser kann man sich gar nicht entspannen. Es müssen auch nicht unbedingt hohe Bäume her, um diese bequemen Teile zu befestigen. Auch vorstehende Dächer und Balkondecken eignen sich genauso gut zum Anschrauben. Besonders flexibel sind freistehende Halterungsgerüste. Sie haben den Vorteil, dass sie nicht fix an einen Platz gebunden sind. So kann man Morgen- und Abendsonne gleichermaßen sanft wiegend genießen.

Ein Sack erobert Garten & Co

Stark im Trend sind wasserfeste Sitzsäcke, wie man sie schon aus vielen Strandbädern kennt. Das geringe Gewicht erlaubt ein bequemes Mitnehmen dorthin, wo der Relax-Sinn gerade hinmöchte. Sie passen sich der Körperform an und ermöglichen ein besonders entspanntes Sitzen und Liegen. Das Design reicht von Vintage-Look für Nostalgiefeeling bis zu knalligen Leuchtfarben als bunter Farbklecks im satten Grün.

Grillen in High-Tech

Brutzelnde Köstlichkeiten über prasselndem Feuer – Grillen gehört zur Gartensaison beinahe zwingend dazu. Die heutigen Grillgeräte verfügen über zahlreiche Funktionen und haben einen hohen Sicherheitsstandard. Zum Beispiel kann man mit Holzkohle und Gas abwechselnd grillen bzw. gibt es auch Räucheraufsätze. Neben dem einfachen Standgrill kann der Mehrzweckgrill komplett in eine Sommerküche im Freien integriert werden. Der praktische Rollwagen verfügt auch über genügend Arbeits- und Ablagefläche.

Bitte zu Tisch

Ein umfangreiches Angebot an Tischen macht die Wahlentscheidung nicht einfach. Der urige Holztisch ist natürlich schon lange etabliert. Elegant mit Glas oder Metall kombiniert bringt er einen Hauch von Luxus in den Garten. Ausziehtische wachsen mit der Personenanzahl und sind daher besonders praktisch. Der klassische Klapptisch darf natürlich bei der Gartenausstattung auch nicht fehlen – er lässt sich gut verstauen und ist bei Bedarf schnell zur Hand.

Selbstversorgt mit Urban Gardening

Der Selbstanbau von Gemüse und Obst ist absoluter Trend bei Städtern. Wer keinen eigenen Garten hat, kann dies auch auf Balkon und Terrasse tun. Die eigenen Pflanzen wachsen zu sehen, sie zu pflegen und schließlich zu ernten – ein intensives Erlebnis, nicht nur was die anschließenden Gaumenfreuden anlangt. Ein kleiner Kräutergarten ist nicht nur schön anzusehen und praktisch für die Küche. Der aromatische Duft bewirkt südländisches Flair – Urlaubsfeeling selfmade.

Sonnige Aussichten

Die Sonne kann gerade zur warmen Jahreszeit umfassend genutzt werden. Praktische Bewässerungsanlagen mit Solarstrom angetrieben, romantische Solarlampen und Wegbeleuchtungen – alles ist auf Entspannung getrimmt. Die Trendfarbe der Gartensaison 2016 bei Dekorationen und Accessoires ist Gelb. Die Farbe der Zitronen bringt automatisch Lebensfreude, ohne zu grell zu wirken. Gelb hellt die Stimmung auf, auch wenn es einmal regnen sollte. Skulpturen und Pflanzgefäße im asiatischen Stil geben dem Garten einen exotisch-exklusiven Touch. Ein kleiner Teich davor und schon fühlt man sich wie der Kaiser von China.

Das könnte Ihnen auch gefallen:
Carlo von Fink
Thonet Gartenstuhl
Vier Jahreszeiten