Insektenschutz gegen summende Plagegeister

Keine Chance für Mücke & Co

21. Juni 2016
Insektenschutz gegen summende Plagegeister
Insektenschutz gegen summende Plagegeister © VFF/WAREMA Renkhoff SE

Mit dem richtigen Insektenschutz haben die kleinen Quälgeister keine Chance

Nicht nur wir Menschen lieben die wärmeren Temperaturen – auch unsere tierischen Kollegen freuen sich über Frühlingsbeginn und Sonnenschein. Es summt und brummt in der Luft – leider nicht nur im positiven Sinn. „Wespen, Stechmücken und weitere hungrige kleine Zeitgenossen haben es auf unser Blut abgesehen, was schmerzende und juckende Hautreizungen zur Folge hat. Und sie machen leider auch vor unserer Wohnungstür nicht Halt. Hier können Insektenschutzsysteme für Fenster und Türen Abhilfe schaffen“, meint auch Ulrich Tschorn, der Geschäftsführer des VFF.

Easy selfmade

Eine besonders preiswerte Variante sind Insektenschutzgitter, die man selbst zuschneiden kann. Dadurch können auch unterschiedliche Fenstergrößen, wie sie oft in älteren Häusern üblich sind, perfekt ausgestattet werden. Einfache Klettbänder machen das Anbringen an Fenster-und Türrahmen kinderleicht. Solche Fliegengitter haben zwar eine kürzere Lebensdauer als andere Insektenschutz-Lösungen, der günstige Preis und die Flexibilität machen eine derartige Anschaffung dennoch interessant.

Das könnte Sie auch interessieren: Die Sonne unter Kontrolle

Dauerhaft bequem

Leicht für Laien anzubringen sind auch Spannrahmen mit integriertem Insektenschutz. Sie sind für die gängigsten Fenstergrößen erhältlich und können ohne Probleme bei Bedarf auch wieder entfernt werden. Für Balkontüren sind Drehrahmen empfehlenswert, die den Insektenschutz-Sperrahmen unabhängig von der Türe öffnen und schließen lassen. Dadurch kann im Sommer Frischluft satt in die Wohnung gelangen – ohne den Stechinsekten eine Privatparty zu erlauben. Schieberahmen und Funktionsgewebe sind weitere Möglichkeiten, unliebsame Eindringlinge zu verhindern. Beispielsweise kann man seinen Kellerschacht mit einer besonders engmaschigen Insektengaze überziehen oder ein spezielles Katzengewebe anbringen.

Exklusiv und effektiv

Wer es besonders bequem und auch dauerhaft haben möchte, ist mit integrierten Insektenschutzrollos bestens bedient. Sie werden mit Klemmen bzw. Schrauben montiert und sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Auch Dachfenster und Türen können mit diesem komfortablen Schutz ausgestattet werden. Bedient werden die Rollläden von innen oder von außen. Sollte ohnehin eine Sanierung anstehen, kann in die Rollladenkästen der Insektenschutz direkt eingebaut werden. Dieser dauerhafte Schutz ist sicher auch bei einem Neubau eine Überlegung wert.

Qualität zahlt sich aus

Ein hochwertiges Insektenschutzsystem ist komfortabel und eine lohnende Investition für viele Jahre. Der geschulte Fachberater kann am besten beurteilen, welche Art von Insektenschutz sich am besten für die jeweiligen Gegebenheiten eignet. Experten raten, beim Kauf eines derartigen Produktes unbedingt auf das RAL Gütezeichen zu achten, um nicht enttäuscht zu werden. Mit dem richtigen Insektenschutz wird die warme Jahreszeit zum ungestörten Wohlfühlerlebnis. Noch mehr Informationen finden Sie im Fensterratgeber!

Das könnte Sie auch interessieren: Wenn der Nachbar lautstark grillt

Galerie (1/4)

Insektenschutz gegen summende Plagegeister
Insektenschutz gegen summende Plagegeister © VFF/WAREMA Renkhoff SE