Sommerlicher Wärmeschutz

Die Sonne unter Kontrolle

14. Mai 2016

Die neuesten Sonnenschutz-Lösungen für ein angenehmes Raumklima

Wenn die Sonnenstrahlen im Frühling täglich stärker strahlen, sollte rechtzeitig an einen effizienten Sonnenschutz gedacht werden. Die Zeit des jährlichen Neubeginns ist ideal für eine Modernisierung und bei Neubauten kann aus einem großen Angebot von innovativen Möglichkeiten gewählt werden. „Die Wirkungsweise ist höchst unterschiedlich“, meint der Geschäftsführer des VFF, Ulrich Tschorn. Mit individuellen Lösungen kann das Eigenheim ausgestattet und auch optimal nachgerüstet werden.

Fensterglas mit Mehrwert

Eine wirkungsvolle Sonnenschutzlösung sind spezialbeschichtete Fenster. Durch diese werden laut Tschorn 80 Prozent der Infrarot-Strahlung reflektiert, die Hitze bleibt draußen. Schaltbare Verglasungen können ebenfalls integriert werden wie Jalousien in den Scheibenzwischenräumen. Sie sind automatisch oder manuell bedienbar. Optisch ansprechenden Sichtschutz bieten elektrochrome Verglasungen: Sie verdunkeln das Glas stufenweise fließend zu tiefem Blau, ohne die Durchsicht zu mindern.

Alles dicht und trotzdem Sicht

Eine weitere Möglichkeit der Verdunkelung sind vor dem Fenster montierte Rollos, Markisen und Lamellen. Sie leisten bei einer Hitzewelle gute Dienste, da sie auf Wunsch auch gar keine Sonneneinstrahlung durchlassen. Je nach Einstellung und Typ bleibt die Sicht trotzdem erhalten. Damit kann das Tageslicht optimal genutzt werden, der Wärmeeintrag wird effektiv reduziert. Dieser Sonnenschutz ist in vielen Varianten erhältlich, er kann individuell aus Farben und Formen gewählt und auf den persönlichen Geschmack abgestimmt werden.

Sonnenschutz als Innengestaltung

Im Innenraum angebrachte Sonnenschutzelemente sind zwar etwas weniger wärmedämmend, bieten aber sehr viel Raum für Kreativität in der Gestaltung. Besonders für Terassenverglasungen und Dachfenster sind Faltstores & Co sehr beliebt. So bekommt jeder Raum eine persönliche Note. Der Trend in den letzten Jahren geht zu großflächigen Glasfronten. Um einen optimalen Sonnenschutz zu erzielen, ist eine Kombination mit Lösungen für den Außenbereich bzw. eine Ausstattung mit Spezialglas ratsam.

Automatisch temperiert

Experten empfehlen motorisierte Lösungen für das Eigenheim. Damit kann der Sonnenschutz auch mittels Fernbedienung eingestellt werden – auf Knopfdruck sogar mit dem Smartphone. Vollautomatisierte Systeme übernehmen auch diese Arbeit. Sie reagieren selbständig auf die Wetterlage und den Lichteinfall, auch wenn Sie nicht zuhause sind. Das garantiert eine gleichbleibende Temperatur und ist langfristig gesehen auch energiesparend.

Fensterratgeber im Internet

Viele Informationen, Tipps und Tricks zur Neuanschaffung von Fenstern und Türen hat der online-Fensterratgeber parat.

QR-Code Fensterratgeber
QR-Code Fensterratgeber

Das könnte Sie auch interessieren: Dachfenster, Lärmschutzfenster, Fensterhersteller