Fertiges Werkstück
,

Österreichische Tischler sind international erfolgreich

29. April 2016

Jakob Ofenberger aus Waidhofen gewinnt beim World Wood Day

Zum dritten Mal fand der World Wood Day statt, diesmal in Nepal. Das Ziel ist, das Thema Holz und wie wir Menschen damit umgehen in unterschiedlichen Facetten zu aktualisieren. Der Tischlereiwettbewerb für junge Tischler ist das Herzstück des World Wood Days. In Kathmandu nahmen 53 Nationen teil, in 27 Stunden musste in einem Gemeinschaftsprojekt ein Schreibtisch und Bänke für Kinder hergestellt werden. Gemeinsam mit Berufskollegen aus Tansania, Indien und Taiwan arbeitete der Niederösterreicher Jakob Ofenberger. Er konnte in den Kategorien Design und Performance den Sieg nach Haus tragen. „Ein unvergessliches Erlebnis und ein Eintauchen in neue Welten, dass ich dann auch noch zwei Mal gewonnen habe, war eine schöne Draufgabe,“ schwärmt der junge Tischler.

[adrotate group=“3″]

Großartige Lehrlingsarbeit

Eine fundierte Ausbildung ist Voraussetzung, dass junge österreichische Tischler derart gut abschneiden können. Diese ist speziell in Niederösterreich gewährleistet, weil sich Tischlereibetrieb, Lehrlingsbeauftragte und Schule optimal ergänzen. Dieses duale System, um das uns halb Europa beneidet, bringt international anerkannte Höchstleistungen der Lehrlinge hervor. Dahinter steckt viel Aufbauarbeit von den Betrieben und den Lehrlingsbeauftragten. Im konkreten Fall von der Firma BENE AG, dem Lehrlingsbeauftragten Andreas Riedler und dem Landeslehrlingswart Johann Ostermann aus und seinen Nachfolger Stefan Zamecnik. „Wir arbeiten gerne im Team, haben ein Erfolgsformat und dieses wird in die Welt entsendet und kommt mit tollen Ergebnissen wieder retour,“ freut sich Landesinnungsmeister Helmut Mitsch über die erfolgreiche Tischlerlehre.

Siegreiche Tischlerlehrlinge aus Österreich

Jedes Jahr werden Tischlerlehrlinge zu den World Skills, das sind quasi die Weltmeisterschaften für Berufe oder zum World Wood Day entsendet und sie kommen mit zahlreichen Podestplätzen retour. Damit dies funktioniert bedarf es einer Gesinnung, die diese Wettbewerbskultur lebt und vieler engagierter Menschen. Vorbereitet auf die Bewerbe werden die jungen Tischler in den vorangehenden Landeslehrlingswettbewerben und Bundeslehrlingswettbewerben. Letzterer findet heuer am 24. und 25. Juni in Pöchlarn statt.