Innovative Lösungen vor den Vorhang! Neben Holz ist Naturstein der älteste Baustoff des Menschen, jedes Werkstück daraus ist ein Unikat!…

mhc.world of materials – Besuch bei Strasser Steine
20. Januar 2016Faszination Naturstein
Oberflächen, Materialien und Anwendungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt der MHC World of Materials-Serie zu Gast bei der STRASSER Steine GmbH im November in St. Martin im Mühlkreis. Die Teilnehmer informierten sich über den unentbehrlichen Baustoff Naturstein und überzeugten sich von den vielfältigen Gestaltungsmitteln im Innenausbau, Garten- und Landschaftsbau, Wellnessbereich und bei Küchen und Bädern.
Handwerk mit langer Tradition

Modernste Produktion für hochwertige Arbeitsplatten weltweit
Neben der dynamischen Einheit Küche, befinden sich auch noch weitere Produkte im Repertoire des Unternehmens. So zählt beispielsweise neben den Betonwerksteinen Optima auch Denk- und Grabmäler dazu. Mit letzteren hat Franz Strasser 1963 gestartet. Seitdem ist Strasser Steine, obwohl das Unternehmen nur in Oberösterreich tätig ist und für dieses Produkt nicht in Werbung investiert wird, der größte Denk- und Grabmalhersteller in Österreich. Strasser Steine besitzt in Österreich rund 70 % der Marktanteile bei Naturstein- und Keramikarbeitsplatten. Dennoch bieten die Märkte in Österreich und Deutschland noch großes Potential. In Österreich sind nur 15 % aller Arbeitsplatten aus Stein während in der Schweiz der Anteil bei 60 % liegt.
Naturstein neben Holz der älteste Baustoff der Menschen

Farbe als Gestaltungsaspekt im Innenraum
Nicht nur der Baustoff Naturstein kann als Gestaltungsmittel eingesetzt werden, sondern auch die Farbe spielt eine wichtige Rolle. Hartwig Schöberl, diplomierter Farbberater IACC, entführte die Teilnehmer in seinem Vortrag in die Welt der Farben und deren Wirkung. „Der größte Teil der Farbwirkung passiert unbewusst“, so Schöberl. „Farbe transportiert Informationen und hat gemeinsam mit Licht einen Einfluss auf Puls, Blutdruck, Hormonhaushalt, Stoffwechsel, Psyche und alle Sinne des Menschen“, Schöberl weiter. Farben stehen selten alleine, meistens findet man zwei, drei, vier nebeneinander. Herr Schöberl stellte den Teilnehmern unterschiedliche Farbkontraste, wie beispielsweise den Hell-Dunkel-Kontrast, den Kalt-Warm-Kontrast, Sukzessiv Kontrast uvm. und dessen Wirkungen, Vor- und Nachteile vor. Um Farbe als ideales Gestaltungsmittel im Innenraum einzusetzen, ist es wichtig Farbharmonien zu verstehen. Als Tipp gab Herr Schöberl den Teilnehmern Farben zu verwenden, die im Farbkreis gegenüberstehen. Diese Kontrastfarben sind immer harmonisch zueinander. Wie eingangs erwähnt, haben Farben Auswirkungen auf unsere Sinne. Kleinste Abweichungen in den Farbnuancen können Auswirkungen auf das Farbempfinden und die harmonische Farbgestaltung im Raum haben.