Licht von allen Seiten Dunkle Dachgeschosse gehören in immer mehr Ein- und Mehrfamilienhäusern der Vergangenheit an. Möglich machen das –…

Dem Himmel nah mit Dachfenstern
19. Januar 2016
Viel Licht von oben
Die Wohnung im höchsten Punkt des Hauses wird immer beliebter. Vorbei ist die Zeit von dunklen Mansarden, heutzutage sind Sonne und Helligkeit gefragt. Großflächige Dachfenster sorgen für ein Gefühl wie in der freien Natur – mit dem Vorteil, vor widrigen Witterungsverhältnissen gut geschützt zu sein. „Mit Dachfenstern wird es hell wie unter freiem Himmel und Regen und Sturm bleiben draußen“, meint Ulrich Tschorn vom Verband Fenster + Fassade (VFF). Gemütlichkeit mit Outdooreffekt – dieses Wohnfeeling ist kaum zu übertreffen.
Möglich ist, was gefällt
Gerade in der Dachgeschosswohnung ist viel Platz für Individualität. Winkel und Ecken, massive Tram und unregelmäßige Flächen bieten der persönlichen Kreativität Entfaltungsmöglichkeiten, wie sie in anderen Etagen kaum möglich sind. Dachfenster tragen zu dieser Einzigartigkeit bei, da sie flexibel gestaltet und eingesetzt werden können: Die attraktive Dachschräge kann großzügig mit Dreiecksfenstern versehen werden. Ist ein Balkon möglich, kann die ganze Front verglast werden. Will man Platz sparen, sind Schiebedachfenster eine gute Wahl. Besonders Lichthungrigen stehen Giebel- und Überfirstverglasungen zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren: Kubistischer Stil ist Trend bei modernen Fenstern
Solarenergie selbstgemacht
Dachfenster nützen auf natürliche Weise die Sonnenenergie und geben sie an die unteren Stockwerke weiter. Dies ist im Winter ein nicht zu verachtender Vorteil und macht sich auch in der Heizkostenrechnung bemerkbar. Sonnenwärme wird überdies als angenehmer empfunden als jene von Elektroheizung & Co. Verglaste Dachschrägen leiten die warmen Strahlen direkt in das Zimmer – eine optimale Nutzung von kostenloser Energie aus der Natur. Damit es im Sommer dadurch nicht zu heiß im Oberstübchen wird, sorgen Hitzeschutz-Markisen, Sonnenschutzglas oder Rollos für gezielte Dämmung.
Luft ist Leben
Frische Luft ist für das menschliche Wohlgefühl unabdingbar. Dachfenster ermöglichen die Luftregeneration in besonders kurzer Zeit. Die schlechte Luft wird bei Öffnen der Fenster nach oben abgegeben und lässt schnell neuen Sauerstoff in die Räumlichkeiten. Dies kann sogar vollkommen automatisiert geschehen: Ein Sensor misst die Luftwerte und öffnet und schließt die Dachfenster selbständig nach Bedarf. Ergänzt durch an der Außenseite liegende Regen- und Windsensoren wird auch auf regnerisches Wetter und Sturm reagiert. Viel bequemer kann man wohl kaum Gesundheit und gemütliches Wohnen verbinden. Das richtige Fenster finden Sie ganz einfach mit dem Fensterratgeber.
Lesen Sie auch: Glas macht unsere Welt heller
Galerie (1/5)
