Wintergarten

Wintergärten vertreiben den Winterblues

3. November 2015

Und bieten ganzjährig dreidimensionales Naturerlebnis

Wenn die Tage kürzer werden und die Sehnsucht nach frischem Grün wächst, fühlt man sich in der Wohnung schnell eingeengt. Ein Wintergarten verlängert das Tageslicht und ist pure Wellness für die Seele. Gemütlich zwischen tropischen Pflanzen zu sitzen, die Vögel und Eichhörnchen durch das wärmeisolierte Glas zu beobachten – das ist wie eine Live-Übertragung in 3D. Verschiedene Materialien stehen für einen Wintergarten zur Verfügung – je nach Geschmack. Holz, Metall und Kunststoff können natürlich auch kombiniert werden und mit Sonnenschutz, Lüftung und Heizung ergänzt werden.

Freier Blick durch schaltbare Verglasung

Wer es besonders exklusiv haben will, wählt eine schaltbare Verglasung: Mit ihr werden angenehme Blautöne erzeugt, ohne die Durchsicht zu beeinträchtigen. Ulrich Tschirn, Geschäftsführer des VFF (Verband Fenster + Fassade), erklärt: „Mit der Beschattung wird die Privatsphäre geschützt“. Zusätzlich erhöhen automatische Regen- und Sonnensensoren kombiniert mit einer Zeitschaltung das angenehme Wohnfeeling.

Frischluft für die Gesundheit

Der Aufenthalt an der frischen Luft ist gerade im Winter gesundheitsfördernd. Mit den einfach zu bedienenden Lüftungen des modernen Wintergartens holen Sie Sauerstoff ins erweiterte Wohnzimmer. Auch eine automatische Steuerung durch Außen- und Innenfühler ist möglich. Selbstreinigendes Glas sorgt für ungetrübte Klarsicht auf Pflanzen und Tiere – als wäre man mittendrin im 3D-Naturkino. Der Fensterratgeber informiert Sie perfekt!