IPM Massivholzbetten

Gesunde Nachtruhe durch Betten aus Massivholz

19. November 2015

Immunsystem stärken im Schlaf

Wie wichtig das richtige Schlafverhalten für den menschlichen Körper ist, hat eine aktuelle Studie der kalifornischen Universität in San Francisco, USA, neuerlich bestätigt. Mit einem Massivholzbett kann man die Qualität dieser wichtigen Ruhephase zusätzlich steigern. „Massivholzbetten tragen entscheidend zu einer hohen Lebensqualität bei“, so Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz.

[adrotate group=“3″]

Grippe ade

Massivholz besitzt eine antibakterielle Wirkung, und zwar nicht nur unbehandeltes Holz, sondern auch geöltes. Die Holzporen sorgen für ein gleichmäßiges Raumklima, da sie die Feuchtigkeit teilweise aufnehmen und speichern. Diese positive Wirkung wird als besonders angenehm empfunden und erhöht das körperliche Wohlbefinden. Laut dem amerikanischen Bericht wird der Organismus bei genügend Schlaf gestärkt und ist viermal weniger anfällig für Erkältungskrankheiten. Um diesen gesundheitsfördernden Effekt zu erreichen, wird ein Minimum von sieben Stunden Schlaf empfohlen, wobei die Schlafqualität eine entscheidende Rolle spielt.

Das könnte Sie auch interessieren: Salat-Yoga und Massivholzmöbel

Zirbenholz beruhigt

Holz entfaltet in Räumen mehrere gesundheitsfördernde Wirkungen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Bett aus Zirbenholz sogar Puls und Blutdruck senkt. Massivholz kann daher auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, je offener die Poren, desto besser. Laut Ruf von IPM können mit einem Massivholzbett Schlaf und Gesundheit perfekt optimiert werden.

Lesen Sie auch Vorteile von Massivholz drastisch demonstriert

Auf www.thielemeyer.de finden Sie eine Auswahl an Massiholzbetten.